18. Nacht der Landjugend Kärnten
Die 18. Nacht der Landjugend Kärnten findet in diesem Jahr in der Schleppe Eventhalle statt. Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Klagenfurt wird der Landesball organisiert. Jedes Jahr trägt ein anderer Bezirk diese landesweite Veranstaltung aus.
Viel zu tun
So ein Landesball erfordert viel Organisationsarbeit. Dabei gibt es viele verschiedene Aufgaben, die an die zwei Organisationsteams aufgeteilt werden: Landesvorstand mit Landjugendreferenten und der Bezirksvorstand. Schwerpunkte Ersterer sind die Öffentlichkeitsarbeit, Ablauf des Rahmenprogrammes und natürlich die Moderation selbst; der Bezirk ist für die Organisation vor Ort wie Verpflegung, Dekoration und noch vieles mehr verantwortlich.
Auszeichnungen
Bereits zum elften Mal wird die aktivste Ortsgruppe Kärntens prämiert. Mit jeder Veranstaltungsteilnahme auf Orts-, Bezirks- und Landesebene werden Punkte gesammelt, welche die aktivste Ortsgruppe zum Sieg führen. Die Gewinner dürfen sich dann über tolle Gruppenpreise und natürlich über den „Goldenen Löwen“ freuen. An dieser Stelle bedanken wir uns schon vorab bei unseren Kooperationspartnern, Raiffeisen Club Kärnten, der Unser Lagerhaus Warenhandelsgesellschaft m.B.H. und dem Maschinenring Kärnten für die Zurverfügungstellung der Gruppenpreise.
Eine Ehrung wird auch den ausgeschiedenen Landes- und Bezirksfunktionären überreicht.
Kumma zåmm & gehma´s ån!
Im vergangenen Arbeitsjahr drehte sich alles rund um den Austausch unter den Landjugend-Gruppen und den gemeinnützigen Zweck. Beim Landesprojekt „Kumma zåmm & gehma´s ån!“wurdendie Bezirks- und Ortsgruppen paarweise zusammengelost und setzten gemeinsam gemeinnützige Projekte um, um Spenden für die Kärntner Kinderkrebshilfe zu sammeln. Durch den Einsatz der Bezirks- und Ortsgruppen konnte der Kärntner Kinderkrebshilfe ein Spendenbetrag von € 15.971,68 übergeben werden. Im Rahmen der 18. Nacht der Landjugend Kärnten wird der „Landjugend-Champion“ an ein Ortsgruppenpaar verlost, welches ein Projekt umgesetzt hat.
Euer Beitrag zum Landesball
Offiziell eröffnet wird der Ball dann mit einer Polonaise. Tänzer dieser Polonaise sind Landjugendmitglieder aus ganz Kärnten. Einstudiert wird die Polonaise, die aus einem traditionellen und einem modernen Teil besteht, von Isabel Kramer. Die Probentermine werden Anfang März bekanntgeben.
Andrea Walkam
Fotorechte: Andrea Walkam, Landjugend Kärnten

