BestOf 2022- Medaillenregen für Kärnten
5 Regionalprojekte sowie das Landesprojekt wurden mit zwei Bronze-, einer Silber- und einer Goldmedaille ausgezeichnet.
Vergangenen Samstagabend fand die Projektprämierung BestOf 2022 in Wieselburg statt. Aus ganz Österreich reisten über 600 Landjugendmitglieder, Freunde der Landjugend sowie zahlreiche Ehrengäste nach Niederösterreich und fieberten mit Spannung der bundesweiten Projektprämierung entgegen. Nach der Verabschiedung der ausscheidenden Bundesfunktionäre erhielten die Teilnehmer des aufZAQ zertifizierten Lehrgangs „LJ-Spitzenfunktionär:in“, ein österreichweiter Zertifikatslehrgang, ihre Urkunden. Aus Kärnten wurde diese Auszeichnung von Elias Peitler, Philipp und Dominik Messner und Anna-Maria Poscharnig entgegengenommen. Mario Kerth wurde im Rahmen dieser Veranstaltung das Landjugendleistungsabzeichen „Diamant“ verliehen. Diese Ehrung wird Mitgliedern zu teil, welche mehr als 1000 LAZ-Punkte in ihrer LJ-Karriere gesammelt haben. LAZ-Punkte erhält man, wenn man an Veranstaltungen, Kursen oder Wettbewerben teilnimmt. Ebenfalls über eine Ehrung freuten sich die Gewinner des Bundesentscheids Reden Fabian Kogler, Elisa Bacher und Petra Stichauner.
4 Medaillen gingen nach Kärnten
In der ersten Kategorie „Erfolgreich teilgenommen“ erhielten die LJ Rennweg und die LJ Ebenthal mit ihren Projekten „#PlattlbisdieFetznfliagn!“ sowie „run4kids – Laufen für den guten Zweck“ eine Auszeichnung. Beim Projekt der LJ Rennweg wurden „Schuhplattler“ professionell verfilmt. Mitglieder der LJ Ebenthal organisierten einen Charity-Lauf für die Kärntner Kinderkrebshilfe.
„Bronze“ ging an die Landjugend BV St. Veit mit dem Projekt „Brauchtum - Brauch Tun“. Bei diesem Projekt wurden Bräuche der Ortsgruppen verfilmt und in einem Buch zusammengefasst. Ebenfalls über „Bronze“ freuten sich die Mitglieder der LJ Magdalensberg mit ihrem Projekt „Dem Himmel ein Stück näher“. Ortsgruppenmitglieder unterstützten dabei zwei Kinder, welche ihre Mutter verloren, indem sie für die beiden Jungs einen Kletterturm bauten.
Mit ihrem Projekt „Kunst gegen das Vergessen“ bei dem für die Völkermarkter Bevölkerung ein Kunsttherapieseminar angeboten wurde, erreichte die Landjugend St. Stefan/ Haimburg die Silbermedaille.
Das Landesprojekt „Kumma zåmm & gehma´s ån“, bei dem unteranderem Spenden für die Kärntner Kinderkrebshilfe gesammelt wurden, erhielt Gold. Wir sind stolz auf alle Erfolge und bedanken uns bei allen Ortsgruppen für ihre aktive Arbeit, ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr und freuen uns schon jetzt auf eure kreativen und innovativen Projekte 2023.
Starke Stimmen für Kärnten
Ramona Rutrecht (WO) und Fabian Kogler (FE) sind, seit der Generalversammlung der LJ-Österreich am 25. November, als Bundesleiterin und Bundesleiter Stv. im Bundesvorstand vertreten. Erfahrungen bei der Funktionärsarbeit konnten Ramona und Fabian auf Orts,- Bezirks,- und Landesebene sammeln. Ramona stand dem Bundesvorstand bereits die letzten zwei Jahre als Bundesleiterin vor. Ein Herzensprojekt der beiden ist der Bundesentscheid Agrar- und Genussolympiade 2023, welcher in Kärnten stattfinden wird. Viel Schaffenskraft bei eurer Tätigkeit im kommenden Arbeitsjahr.
Ing. Hansjörg Thaller, BEd.
Fotorechte: Thaller Hansjörg, Landjugend Kärnten


