LJ Bogen

News

Ein Wochenende voller Ideen und Kreativität

 

Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten verbrachte das vergangene Wochenende am Essleggerhof (SV), um sich als Team zu finden und das Arbeitsjahr 2023 zu planen.

Von 03. – 04. Dezember 2022 zog sich der Landesvorstand gemeinsam mit den Landjugendreferenten auf den Urlaub am Bauernhof-Betrieb der Fam. Maier zurück, um ein intensives Arbeitswochenende zu verbringen. Im Vordergrund stand vor allem das Teambuilding und die Erarbeitung von Erwartungen und gemeinsamen Spielregeln für das Arbeitsjahr. Das Landjugendjahr ist sehr ereignisreich und bedarf einer guten Organisation. Jede Veranstaltung bringt individuelle Herausforderungen mit sich. Nach diesem intensiven Wochenende sind Julia Moser (LL) und Felix Götzhaber (LO) gemeinsam mit Martina Ogriseg (LL-Stv.), Verena Buchacher (LL-Stv.), Hannes Petautschnig (LO-Stv.), Elias Peitler (LO-Stv.) und Dominik Messner (Landesagrarsprecher) und den Landjugendreferenten Andrea Walkam und Hansjörg Thaller bereit diese Herausforderungen zu meistern.

Im Mittelpunkt standen:

  • Zuständigkeitsverteilungen
  • Jugendleiterkurs
  • Bezirksfunktionärskurs
  • Landesprojekt 2023
  • 36. Volkstanzwoche
  • Alpen – Adria Agrarmesse

Welche Planung all diese Punkte brauchen, möchte man vielleicht gar nicht glauben, doch es rauchte so mancher Kopf vor lauter Überlegungen, aber auch vor guten Ideen. Ein hohes Maß an Kreativität und Ideenreichtum verlangte das Landesprojekt.

Nach dieser Klausur, bei der Arbeit im Wechsel mit Spaß an der Tagesordnung stand, startet der Landesvorstand motiviert in ein neues Jahr und wünscht allen Landjugendmitgliedern ein erfolgreiches und lustiges Jahr 2023.

Ing. Hansjörg Thaller, BEd

Fotorechte: LJ-Kärnten, Thaller Hansjörg

 

Bei der Planung neuer Projekte ist immer sehr viel Ideenreichtum gefordert!

zurück