Funktionärsbildung in den Bezirken
In den vergangenen Wochen bildeten sich über 400 Jugendliche bei den Funktionärstagen in den Bezirken weiter und holten sich wertvolle Tipps und Informationen für die Landjugendarbeit.
Der Startschuss für die Funktionärstage setzte der Bezirk Klagenfurt am 28. Jänner 2023 im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Im Anschluss informierte der Bezirk bei der Bezirksausschusssitzung über die anstehenden Termine. Highlight des Jahres ist die 18. Nacht der Landjugend Kärnten am 29. April 2023 in der Schleppe Eventhalle, welche der Bezirksvorstand Klagenfurt gemeinsam mit dem Landesvorstand der Landjugend Kärnten organisiert. Am Tag darauf hielten die Bezirke Wolfsberg und Völkermarkt gemeinsam ihren Funktionärstag in der LFS St. Andrä ab. Die beiden Bezirke setzten heuer folgende Themenschwerpunkte: „Mission Motivation“ – Werkzeugkoffer für Obmann/Leiterin, Kassier- und Schriftführerschulung, Spieleseminar und Let’s Dance-Tanzkurs. In der LFS Althofen wurde am 05. Februar 2023 der Funktionärstag des Bezirkes St. Veit abgehalten. Der Bezirk konnte sich dabei über einen Teilnehmerrekord von 162 teilnehmenden Landjugendmitgliedern freuen, die sich zu folgenden Themen weiterbildeten: Kassaführung, Datenbankschulung, Sitzungsführung und Organisation von Festen, Discofox, Rhetorik, Hofübername, Nudelkochen, Herstellung von Naturkosmetik. Aus allen Nähten platzten am 18. März 2023 auch die Seminarräume im Hotel eduCare in Treffen am Ossiacher See. Mit einem vielfältigen Weiterbildungsangebot, angefangen von einer Obmann- und Leiterinnensculung, einem Barkeeperkurs bis hin zu Aktuellem aus der Landwirtschaft, hielten die Bezirke Feldkirchen, Spittal und Villach gemeinsam ihren Funktionärstag ab.
Die Kassier- und Schriftführerworkshops in den Bezirken wurden vom Landesvorstand vorbereitet und abgehalten. Am Ende der Schulung haben die Schriftführer das nötige Know-How über das Führen der Protokollmappe, die Mitgliederverwaltung, die Beantragung der Leistungsabzeichen und über die Aufgaben des Schriftführers bei Veranstaltungen. Die Kassiere bekamen einen Einblick in die Themen Amtsübernahme, Arbeiten in der Funktion als Kassier, Amtsübergabe, Kassaprüfung, Sponsoren & Partner und Veranstaltungsorganisation.
Mit der Durchführung dieser Bildungstage wird das qualitativ hochwertige Arbeiten in der Landjugend auf Bezirks- und Ortsebene sichergestellt.
Andrea Walkam
Fotocredit: Andrea Walkam, Landjugend Kärnten

