Treffpunkt Landwirtschaft bei der Agrarmesse Alpen-Adria
Am Samstag, den 21. Jänner fand im Rahmen der Agrarmesse Alpen –Adria unter dem Titel „Treffpunkt Landwirtschaft“ ein Netzwerktreffen und die 1. Agrarkreissitzung statt.
Bei der Agrarmesse Alpen-Adria wurden innovative Produkte und Ideen in den unterschiedlichsten Themenbereichen über die breitgefächerte Landwirtschaft vorgestellt. Was wären all diese Innovationen ohne die Jugend? Die junge Generation ist unsere Zukunft und sichert den Fortbestand der heimischen Land- und Forstwirtschaft. Deshalb stand der Samstag ganz im Zeichen der nächsten Generation. Im Rahmen der Agrarmesse fand die 1. Agrarkreissitzung in diesem Jahr statt. Mehr als 45 Teilnehmer folgten der Einladung von Agrarkreisvorsitzender, Magdalena Weilguni. Wir besichtigten den Stand von Unser Lagerhaus WHG und bekamen viele Innovationen vorgestellt. Unter anderem stand die Österreichpremiere des neuen John Deere 8R410i mit eAuto-Powr-Getriebe und elektromechanischer Leistungsverzweigung am Programm. Weitere Themen waren die effiziente Nährstoffversorgung mit Düngen nach Maß und die Vorstellung des Programms „AgrarCommander“, welches Aufzeichnungen im landwirtschaftlichen Bereich erleichtern soll. Im Anschluss fand das Netzwerktreffen „Treffpunkt Landwirtschaft“ statt, bei dem Landesobmann Felix Götzhaber und Landesagrarsprecher Dominik Messner dem Publikum die Landjugend Kärnten vorstellten. Der Höhepunkt des Nachmittags war ein humoristischer und zugleich tiefsinniger Vortrag von Kons. Rat DDr. Christian Stromber, Stiftspfarrer von St. Georgen am Längsee. Bei dem gemütlichen Get-together stellten sich außerdem noch folgende Jungendorganisationen vor: Kärntner Jungbauernschaft, Kärntner Jungzüchter.
Die Besucher der Messe konnten sich bei einem eigenen Messestand über die Landjugend Kärnten informieren, einen Trettraktor gewinnen und mittels einer Fotobox tolle Schnappschüsse mit nachhause nehmen.
Ing. Hansjörg Thaller, BEd
Fotorechte: Landjugend Kärnten, Hansjörg Thaller

