Ein Koffer voll Funktionärswerkzeug
130 Landjugendmitglieder verbrachten den Nationalfeiertag beim 10. Landjugendkongress der Landjugend Kärnten und bildeten sich bei sieben Workshops weiter.
Vielfältiges Kursangebot
Jedes Landjugendmitglied hatte am Mittwoch, 26. Oktober die Möglichkeit einen von sieben Workshops zu besuchen. Im Workshop „Werkzeugkoffer für Obmann & Leiterin“ wurden die Teilnehmer von Ing. Stefan Ratheiser auf ihre Arbeit und Herausforderungen als Führungskräfte der Landjugend vorbereitet. Sitzungsführung und das Planen eines Landjugend-Arbeitsjahres standen an der Tagesordnung. Auch im „Spieleseminar“ von Romana Klaudrat wurde der Werkzeugkoffer unserer Funktionäre weiter aufgefüllt mit zahlreichen Möglichkeiten Gruppendynamik und den Gruppenzusammenhalt zu stärken. Im Workshop „Die Kraftquellen meines Lebens“ wurden die inneren und äußeren Kraftressourcen erarbeitet und durch Yoga neue Energien freigesetzt. Die Teilnehmer gingen gestärkt und mit viel Vertrauen in sich selbst aus diesem Workshop.
Kreative Köpfe
Der Kreativität der Teilnehmer war bei „Naturseifen mit ätherischen Ölen“ keine Grenzen gesetzt. Unter der Leitung von Ingrid Steinkellner wurde die Kunst des Seifensiedens nähergebracht. Viel Wissenswertes zu verschiedenen Seifenarten und deren Inhaltsstoffen sowie selbst hergestellte Seifen nahmen die Teilnehmer aus diesem Workshop mit. Aber auch das Tanzbein wurde von einigen Landjugendmitgliedern geschwungen. Unter Anleitung von Tanzleiter Hans Jauernig wurden im Workshop „Discofox für Fortgeschrittene“ viele verschiedene Figuren vom Discofox erlernt. Damit sind die Teilnehmer bereit für das nächste Landjugendfest und bringen die Tanzfläche zum Glühen. In den Funktionärskursen „Ohne Moos nix los“ und „Protokolle, Artikel, Self-Service-Portal & Co.“, welche von unseren Basistrainern und ehemaligen Landesfunktionären Kathrin Kohlweiss MA BA und Ingrid Pušar abgehalten wurden, konnten die Teilnehmer wertvolle Tipps und Tricks für ihre Arbeit als Kassier und Schriftführer mitnehmen.
Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Teilnehmern und Referenten für den reibungslosen Ablauf und einen erfolgreichen Landjugendkongress sowie bei den Mitarbeitern des Schloss Krastowitz für die tolle Verpflegung.
Andrea Walkam
Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam
