LJ Bogen

Presse

Unsere Mitglieder sind aufZAQ

 

Vier Mitglieder der Landjugend Kärnten haben vergangenes Wochenende ihre Ausbildung zum Landjugend Spitzenfunktionär abgeschlossen.

Hochwertiger Weiterbildungslehrgang

Die Ausbildung, die von der Landjugend Österreich für Landjugendmitglieder jährlich angeboten wird, findet in vier Modulen statt. Ziel ist es, gemeinsam mit einem selbst gewählten Projektteam ein Projekt auf die Beine zu stellen. Wie dieses aussieht, welches Thema oder welche Größenordnung es haben soll, das entscheiden die Teilnehmer selbst. Im ersten Modul lernten die Teilnehmer Interessantes zu Kommunikation und Präsentation und haben so einen guten Start, um schon die ersten Schritte für ihre Projekte zu setzen. Im zweiten Modul geht es ans Eingemachte. Mit ihren ersten Ideen starteten die Teilnehmer in die Thematik des Projektmanagements. Werkzeuge und wertvolle Tipps standen hier an der Tagesordnung – alles, was man für ein erfolgreiches Projekt eben braucht. Beim dritten Modul wurde das ausgewählte Projekt „Step by Step“ umgesetzt und musste mittels Projekthandbuch dokumentiert werden.

Umgesetzte Projekte

Elias Peitler: Gemeinsam mit der Schuhplattlergruppe der LJ Rennweg hat Elias Peitler (SP) sein Projekt umgesetzt. Unter dem Projekttitel #PlattlnbisdieFetznfliagn wurden 15 traditionelle Schuhplattler verfilmt. Die Videos können so an kommende Generationen weitergegeben werden und stehen auch anderen Schuhplattlergruppen zur Verfügung.

Anna-Maria Poscharnig: Mit ihrem Projekt „Isst du, bist du“ hat Anna-Maria Poscharnig (KL) die Bevölkerung ihrer Heimatgemeinde Maria Saal für das Thema Gesundheit sensibilisiert und in zwei Workshop-Tagen hilfreiche Tipps für den Alltag mitgegeben.

Philipp Messner: Philipp Messner (VK) hat in zwei Seminartagen mit seiner Ortsgruppe St. Stefan/Haimburg Aufgabenverteilungen und Zielsetzungen erarbeitet. Die Seminare leisten einen wichtigen Beitrag zur Funktionärsnachfolge in der Ortsgruppe.

Dominik Messner: Ein Herzensprojekt hat Dominik Messner (VK) unter dem Projekttitel „Kunst gegen das Vergessen“ umgesetzt. Tafeln, die alte Bilder und Ansichten von Völkermarkt zeigen, wurden am Bürgerfrauenweg aufgestellt und dazu eine Quizbroschüre für Kinder erstellt. Außerdem wurde ein Kunsttherapie-Seminar angeboten.

Am vergangenen Wochenende absolvierten die Teilnehmer das vierte Modul, in welchem Motivation, Gruppendynamik, Konfliktmanagement und die Projektpräsentation im Vordergrund standen. Alle Teilnehmer haben die Ausbildung mit Bravour abgeschlossen. Wir wünschen ihnen viel Freude und weiterhin viel Erfolg in der Landjugendarbeit.

Andrea Walkam

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam

 

Die Kärntner Teilnehmer.

zurück