Mitglied werden

12. Nacht der Landjugend Kärnten

| Sport & Gesellschaft

Vergangenes Wochenende, am Samstag, 09. April 2016, ging ein Highlight der Landjugend Kärnten im Kulturhaus Althofen über die Bühne.

Nach dem Motto „Landjugend ist mehr…seit 1949“ organisierte die Landjugend Kärnten gemeinsam mit dem Bezirksvorstand St. Veit den traditionellen Landesball, die „12. Nacht der Landjugend Kärnten“. Bereits zum dritten Mal fand diese im Bezirk St. Veit statt. Die Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand, unter der Leitung von Tina Hainig und Stefan Ratheiser, war sehr angenehm. Außerdem konnten sie auf die Mitarbeit sehr vieler Mitglieder aus dem Bezirk St. Veit zählen, die sie vor Ort tatkräftig unterstützt haben. Herwig Drießler (Landesobmann, SP) und Ingrid Pušar (Landesleiterin, SV) eröffneten den Ball und bedankten sich gleich zu Beginn für die tolle Organisation seitens des Bezirksvorstands St. Veit. Stellvertretend dafür nahmen Tina Hainig (Bezirksleiterin) und Michael Regenfelder (Bezirksobmann Stellvertreter) ein kleines Dankeschön entgegen. Auszeichnungen Nächster Programmpunkt war die Ehrung ehemaliger Bezirks- und Landesfunktionäre. Die Arbeit in der Landjugend ist ehrenamtlich und die Mitglieder und Funktionäre nehmen ihre Freizeit dafür her, Wettbewerbe und Weiterbildung zu besuchen oder auch selbst zu veranstalten. Allem voran stehen aber auch der Erhalt und die Pflege von Traditionen, Kultur und Brauchtum. Wir danken allen ehemaligen Funktionären für ihren Einsatz und ihr Engagement – ohne ihre tatkräftige und motivierte  Arbeit wäre das vielfältige Programm der Landjugend Kärnten nicht möglich. Verleiht wurde diese Ehrung von Landesagrarsprecher Stefan Ratheiser (SV) und Landesleiterin-Stellvertreterin Julia Aichholzer (VI). Geehrt wurden: Bezirk Wolfsberg: Daniel und Kerstin Schriefl, Christian Klösch, Christina Trippold Feldkirchen: Patricia Stampfer und Christina Bacher St. Veit: Romika Schrittesser, Sonja Höfferer, Kathrin Pleschutznig, Arnulf Warmuth, Villach: Sabrina Kreuger, Michael Köchl Spittal: Daniela Rohrer, Stefan Egger Klagenfurt: Simone Jakopitsch (geb. Muthspiel) Immer spannender wurde die Stimmung im Saal, denn die Landjugendgruppen aus ganz Kärnten warteten schon gespannt, an wen heuer die Auszeichnung „Landjugend-Champion 2016“ wohl gehen würde. Landesobmann-Stellvertreter Stefan Staber (VI) hatte die Ehre, diesen zu vergeben und durfte dann verkünden, dass die Landjugend St. Margarethen/Lavanttal mit ihrem Projekt "As Individuals we're strong – together we're unstoppable!“ als Sieger dieses Projektwettbewerbs hervorging. Alle Kunstwerke wurden beim Landesball ausgestellt und konnten bewundert werden. Details zum Projekt sowie weitere Platzierungen finden Sie auf der letzten Seite des Kärntner Bauer. Goldener Löwe 2016
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Ortsgruppe Kärntens gekürt. Ein ganzes Jahr lang sammelt jedes Mitglied für seine Landjugend Punkte, in dem es an verschiedensten Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene teilnimmt. Außerdem werden auch Teilnahmen an Tanzauftritten und die Aktivitäten in der eigenen Gemeinde, wie die Teilnahme an diversen kulturellen und traditionellen Veranstaltungen mit einberechnet. Landesobmann- Stellvertreter Mario Rauscher (SV) und Landesleiterin- Stellvertreterin Kathrin Bacher (FE)  machten es ganz schön spannend und riefen zuerst die Top-Ten aller 84 Ortsgruppen der Landjugend Kärnten auf. 

Als es dann um den ersten Stockerl-Platz ging, war die Stimmung im Festsaal schon am Siedepunkt. Die Landjugend Stockenboi aus dem Bezirk Villach freute sich sehr darüber, haben sie sich diesen bronzenen Platz auch hart erkämpft und waren im letzten Jahr sehr aktiv tätig. Zu erwähnen ist dabei unter anderem besonders ihr Tat.Ort Jugend Projekt, bei dem sie einen öffentlichen Grillplatz errichteten und damit auch bei der Österreich weiten Projektprämierung „Best Of“ teilnahmen. Der dritte Platz durfte sich über einen Preis vom ÖAMTC Fahrtechnikzentrum St. Veit freuen.

Über den silbernen Platz freute sich die Landjugend Sörg (SV). Im letzten Jahr feierten sie ihr 50-Jähriges Bestehen und holten sich im Herbst beim Bezirksball bereits die Auszeichnung der aktivsten Ortsgruppe im Bezirk St. Veit. Sie durften sich über Preise von Outdoor Unlimited GmbH, Bubble Football Kärnten, Unser Lagerhaus WarenhandelsGes.m.b.H und Maschinenring Kärnten freuen. Gewinner des Goldenen Löwen 2016 darf sich zum zweiten Mal in Folge die Landjugend Krappfeld freuen (SV). Die Landjugend zeichnet sich durch ihre große Mitgliederzahl und durch ihr Engagement in agrarischen Bereichen aus; vor allem das Pflügen ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Leiterin Elisabeth Fleischhacker und Obmann Benjamin Karner nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe über Preise vom Raiffeisen Club Kärnten und dem Action Camp Club Activ Mölltal. Bei der anschließenden Eröffnungspolonaise, die von Gabi Remschnig einstudiert und von Sebastian Prasser und Stefan Sullbauer begleitet wurde, tanzten sensationelle 71 Paare mit Landjugendmitgliedern aus ganz Kärnten mit. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Tänzerinnen und Tänzer. Unter den Ehrengästen konnten wir begrüßen: Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten ÖR Ing. Johann Mößler, Kammeramtsdirektor Hans Mikl, die Kammerräte Thomas Rinner, Ing. Werner Mattersdorfer, Barbara Wakonig sowie Bürgermeister Martin Gruber; Bürgermeister der Stadtgemeinde Althofen Alexander Benedikt, Franz Wieser, Bürgermeister von Liebenfels Klaus Köchl Landtagsabgeordneter Franz Pirolt; von den Grünen Kärnten Klubobfrau Dr. Barbara Lesjak, Landessprecherin Mag. Dr. Marion Mitsche und Landessprecher Markus Ertel;

Sponsoren und Freunde der Landjugend Kärnten wie Raiffeisen Club Obmann Christopher Weiß, vom Maschinenring Kärnten Dipl. Ing. Elisabeth Petautschnig; Vom Kärntner Heimatwerk Ewald Opetnik und Siegfried Obersteiner Freunde aus ganz Österreich: Bundesobmann der Landjugend Österreich Martin Stieglbauer sowie ebenfalls aus dem Bundesvorstand Julia Saurwein, Thomas Reisinger und Bernhard Imlauer;
Von der Landjugend Salzburg Landesobmann Maximilian Brugger und Landesleiterin Elisabeth Huber
Von der Landjugend/Jungbauernschaft Tirol Landesobmann Stefan Egerbacher und Hannes Moser
Landjugend Steiermark Landesobmann Johannes Fiedler Anschließend eröffnete ÖR Ing. Johann Mößler den Ball und schloss den Festakt mit einem traditionellen „Alles Walzer“.

Unterhaltung pur „Die Aufgeiger“ unterhielten die Ballbesucher im Festsaal und einen Stock tiefer wurde zu Disco-Musik getanzt. Um Mitternacht wurde die Bühne noch einmal für den Bezirksvorstand frei und das Schätzspiel wurde aufgelöst. Aufgabe dabei war es, zu schätzen, wie viel Gramm Braugerste in einem großen Bierglas war. Der beste Schätzer war Stefan Staber, der sich über einen New Holland-Traktor für eine Woche freuen konnte. Als letztes Highlight des Abends wurde dann eine Mitternachtseinlage getanzt. Isabel Kramer und Simone Ratheiser studierten mit einigen Mitgliedern aus dem Bezirk St. Veit kreative und sehr lustige Tänze ein, die von den Besuchern mit einem kräftigen Applaus bejubelt wurden.

Ein herzliches Dankeschön allen Besuchern der 12. Nacht der Landjugend Kärnten und allen Mitgliedern für ihren Einsatz das ganze Jahr über.

Auswertung Goldener Löwe

Download
Zurück