Tat.Ort Jugend
Wie funktioniert "Tat.Ort Jugend"?
Die Landjugendgruppen, die sich angemeldet haben, erhalten am Freitagabend eine Aufgabe, die in Zusammenarbeit der Landesleitung der Landjugend Kärnten und der Gemeindevertretung vorbereitet wurde. Wichtig ist bei dieser Aufgabe, dass keine Kosten für die Landjugend-Gruppe entstehen! Diese ist dann (ohne Vorbereitung) bis Samstag abends bzw. Sonntag vormittags umzusetzen.
ACHTUNG: Hierbei handelt es sich nicht um einen Wettbewerb!
Beispiele
Müllsammelaktionen, Verschönerungen von Dorfplätzen, Errichten von Kinderspieleinrichtungen, Spendensammelaktionen, Errichten eines Dorfbrunnens, Errichten einer Skulptur zu einem bestimmten Thema und vieles mehr! All das ist im Rahmen von Tat.Ort Jugend denkbar – machbar – umsetzbar!