18. Nacht der Landjugend Kärnten
Vergangenen Samstag, dem 29. April 2023 ging die 18. Nacht der Landjugend Kärnten in der Schleppe Eventhalle in Klagenfurt über die Bühne. Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Klagenfurt/Land wurde der traditionelle Landesball der Landjugend Kärnten organisiert.
Julia Moser (Landesleiterin, SV) und Felix Götzhaber (Landesobmann, FE) eröffneten den Ball und bedankten sich gleich zu Beginn für die tolle Organisation seitens des Bezirksvorstandes Klagenfurt/Land bei Leiterin Caroline Freithofnig und Obmann Patrick Raab.
Auszeichnungen
Nächster Programmpunkt war die Ehrung ehemaliger Bezirks- und Landesfunktionäre. Die Arbeit in der Landjugend ist ehrenamtlich und die Mitglieder und Funktionäre investieren ihre Freizeit dafür, um Wettbewerbe und Weiterbildungen zu besuchen oder auch selbst zu veranstalten. Wir danken allen ehemaligen Funktionären für ihren Einsatz und ihr Engagement – ohne ihre tatkräftige und motivierte Arbeit wäre das vielfältige Programm der Landjugend Kärnten nicht möglich. Verkündet wurden diese Ehrungen von Landesleiterin-Stellvertreterin Martina Ogriseg (SV) und Landesobmann-Stellvertreter Elias Peitler (SP).
Geehrt wurden:
Feldkirchen: Fabian Kogler, Florian Rasch, Eckhard Steiner, Alexander Strießnig.
Klagenfurt: Christina Klatzer, Simon Urabl.
Spittal: Katrin Gradnitzer, Simon Mayer, Anton Obermoser, Peter Peitler, Ina Thaler.
St. Veit: Elisabeth Fleischhacker, Stefan Hofmann, Peter Leitgeb, Valentina Pichler, Karl Scheiber jun., Denise Wornig.
Villach: Sophia Gasperschitz, Marco Sandrieser, Hanna Schnabl, Corinna Sereinig.
Völkermarkt: Katrin Burgstaller, Anna-Theres Kitz, Marco Kordesch, Philipp Messner, Bostjan Predolnik, Thomas Reinwald, Sandra Tomaschitz.
Wolfsberg: Sabine Fellner, Tanja Neurad, Michael Pachler, Yvonne Steinbauer.
Landjugend-Champion
Als Abschluss des Landesprojektes „Kumma zåmm & gehma´s ån!“ wurde der Landjugend-Champion durch Landesobmann-Stellvertreter Hannes Petautschnig (KL) an ein Ortsgruppen-Pärchen verlost, welches gemeinsam ein Projekt umgesetzt hat. Ziel des Landesprojektes war es, den Austausch unter den Landjugendgruppen zu fördern, gemeinsam ein Projekt umzusetzen und dabei Spenden für die Kärntner Kinderkrebshilfe zu sammeln. Mag. Angelika Granitzer von der Kärntner Kinderkrebshilfe bedankte sich für die großartige Spendensumme von € 15.971,68 und nahm die Verlosung vor. Stellvertretend für den grandiosen Einsatz aller Ortsgruppen konnte der Landjugend-Champion an die Landjugend Berg im Drautal (SP) und die Landjugend Grafenstein (KL) übergeben werden. Die Gewinner konnten Preise vom Raiffeisen Club Kärnten, Unser Lagerhaus Warenhandels Ges.m.b.H., Genussland Kärnten-Gutscheine im Wert von € 800,00, zur Verfügung gestellt von LH-Stv. Martin Gruber, und einen Besuch im Abenteuer Affenberg entgegennehmen.
Nach der anschließenden Eröffnung des Landesballs durch Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber wurde von Tanzpaaren aus allen Teilen Kärntens die Eröffnungspolonaise getanzt, die von Isabel Kramer und Eugen Klarer (SV) einstudiert und musikalisch begleitet von Johanna Leitner (SV) wurde.
Andrea Walkam
Fotorechte: Sabine Fritz / Patrick Sommeregger-Baurecht