19. Nacht der Landjugend Kärnten
Die 19. Nacht der Landjugend Kärnten findet in diesem Jahr in der Neuen Burg Völkermarkt statt. Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Völkermarkt wird der Landesball organisiert.
Jedes Jahr trägt ein anderer Bezirk diese landesweite Veranstaltung aus.
Viel zu tun
So ein Landesball erfordert viel Organisationsarbeit.
Dabei gibt es viele verschieden Aufgaben, die an die zwei Organisationsteams aufgeteilt werden: Landesvorstand mit Büro und der Bezirksvorstand. Schwerpunkte ersterer sind die Öffentlichkeitsarbeit, Ablauf des Rahmenprogrammes und natürlich die Moderation selbst; der Bezirk ist für die Organisation vor Ort wie Verpflegung, Dekoration und noch vieles mehr verantwortlich.
Auszeichnungen
Die aktivste Ortsgruppe im Land wird mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. Die Gewinner dürfen sich natürlich auch über tolle Gruppenpreise freuen. Mit jeder Veranstaltungsteilnahme auf Orts-, Bezirks- und Landesebene werden Punkte gesammelt, die die aktivste Ortsgruppe zum Sieg führen. Ausgezeichnet wird in diesem Jahr außerdem jene Ortsgruppe, die im Schwerpunkt „Sport & Gesellschaft“ am Aktivsten war. Sie erhält den Landjugend Champion und auch einen Gruppenpreis.
Euer Beitrag zum Landesball
Offiziell eröffnet wird der Ball dann mit einer Polonaise. Tänzer dieser Polonaise sind Landjugendmitglieder aus ganz Kärnten. Für das Einstudieren, die immer aus einem traditionellen und einem modernen Teil besteht, gibt es drei Proben plus eine Generalprobe am Freitag vor dem Ball. Genaue Termine für die heurige Polonaise findest du auf unserer Website ktnlandjugend.at. Die Anmeldung dafür wird ab Mitte März freigeschaltet und auf unseren Social Media Kanälen früh genug bekannt gegeben.
Um Mitternacht gibt es klassischerweise eine Mitternachtseinlage, die dieses Jahr der Landesvorstand selbst übernehmen wird. Lasst euch überraschen!
Christina Joham