Mitglied werden

31. Volkstanzwoche in Ehrental

| Kultur & Brauchtum

Seit 1986 findet die jährliche Volkstanzwoche der Landjugend Kärnten in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental statt.

Der Fokus der diesjährigen Volkstanzwoche richtete sich auf das Erlernen von Kärntner und österreichischen Grundtänzen, Landlerformen und internationalen Tänzen. Knapp 90 Teilnehmer und Co-Referenten haben sich in diesem Sinne weitergebildet und verbrachten sechs Tage in der landwirtschaftlichen Fachschule in Ehrental um sich ca. 60 Volkstänze anzueignen. Nicht nur das tänzerische Perfektionieren von Volkstanzfiguren wurde vergangene Woche gelehrt. Für die Auflockerung des anstrengenden Tanzprogrammes sorgten die Neigungsgruppen Musizieren, Moderner Tanz, Singen, Kreativer Tanz und Schuhplatteln. Das Können der elf Referenten, die zu Tages-und Nachtzeit den Teilnehmern zur Verfügung standen, wurde bei den einzelnen Tanzerklärungen von den Teilnehmern genau unter die Lupe genommen und geprüft. Bei so manchem Teilnehmer machten sich am Anfang der Woche Muskelkater, brennende Füße und Heiserkeit bemerkbar, die nur durch die Motivation der Mitmenschen und dem hohen Spaßfaktor hinten angestellt wurden. Der krönende Abschluss dieser Woche war der Abschlussabend am Freitag, an dem Eltern, Bekannte und tanzbegeisterte gesichtet wurden. Auch Kammeramtsdirektor DI Hans Mikl, Direktorin Ing. Waltraud Stroj, KR Waltraud Piroutz, Vorsitzende der ARGE Volkstanz Mag. Hanna Wiedenig, Siegfried Obersteiner vom Kärntner Heimatwerk und Stadträtin Ruth Feistritzer konnten begrüßt werden. Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Volkstanzwoche 2016 vor allem aber beim Personal der LFS Ehrental und bei den Referenten, ohne die diese Woche nicht möglich wäre. Thaller Hansjörg, BEd.

Zurück