A gemeinsamer Weg mit ana Vision
Ende Mai startet die Landjugend Österreich ihre diesjährige Aktion „Vernetztes Österreich“ für einen guten Zweck.
Drei Vertreterinnen des Bundesvorstandes durchqueren in neun Tagen das ganze Land mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Doch lässt sich Österreich so einfach lückenlos ohne Privatfahrzeug durchqueren? Diese Frage soll dabei beantwortet werden, indem die öffentliche Mobilität beleuchtet wird und Potenziale sowie mögliche Verbesserungsvorschläge aufgezeigt werden. Denn der öffentliche Verkehr ist ein Garant für nachhaltige Verkehrsentwicklung. Zwischen 23. und 31. Mai 2021 wird in jedem Bundesland ein Stopp gemacht. Dabei wird den Reisenden jeweils eine länderspezifische Aufgabe gestellt, die es zu lösen gilt, um die Reise in das nächste Bundesland antreten zu können. Auch der Landesvorstand der Landjugend Kärnten hat sich eine spannende Aktion überlegt. Da in Kärnten heuer der Bundesentscheid Sensenmähen ausgetragen wird, dreht sich auch die Aufgabe rund um das Mähen. Der Bundesvorstand darf sein Geschick beim Umgang mit der Sense unter Beweis stellen. Aufgrund der geltenden Maßnahmen muss die Aktion ohne ZuseherInnen stattfinden, wir berichten aber ausführlich auf unseren Social-Media-Kanälen darüber.
Zusätzlich vereint die Landjugendlichen österreichweit ein Ziel: Im Vorfeld der Reise sammeln Orts- und Bezirksgruppen, mit Hilfe von Spendenstickern im Wert von 5€ und tollen Spendenaktionen, möglichst viele Spenden für einen guten Zweck. Die gesammelten Spenden kommen der „Stiftung Kindertraum“ zugute und helfen bei der Erfüllung von Herzenswünschen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen oder schweren Krankheiten in Österreich.
Die gesammelten Spenden aus ganz Österreich werden nach der Reise in einer Pressekonferenz in Wien an die „Stiftung Kindertraum“ übergeben. Mit dieser Aktion zeigen wir gemeinsam unsere Stärke und unseren Zusammenhalt, denn wir sind immer stark dabei!
Ihr möchtet einen Beitrag leisten und Spenden sammeln? Hier sind einige Projektideen:
- Marktverkauf: Gemeinsam oder jede/r für sich könnt ihr Kräutersalz, Sirup, Holzherzen/Geschenke etc. herstellen und auf einem Markt verkaufen. Der Reinerlös kann dann gespendet werden.
- Suppe 2 Go: Jede/r kann eine Suppe kochen, welche dann vor der Kirche oder einem Platz eurer Wahl verkauft wird.
- Aufruf in eurer Gemeinde: Schreibt einen Tag aus, an dem ihr im Vereinshaus seid und jede/r der möchte kann vorbeikommen und Spenden.
- Flurreinigung/Frühjahrsputz: In Kooperation mit eurer Gemeinde und Sponsoren könnt ihr einen Betrag vereinbaren, den ihr für jeden eingesammelten Sack Müll bekommt.
- Positionierung der Spendentafeln/Spendenbox:
- mit Direktvermarktern sprechen und bei Ab Hof Verkäufen die Tafel bzw. Spendenbox platzieren
- in Ab Hof Hütten Tafel bzw. Spendenbox platzieren
- bei Bauernmarkt/Supermarkt Tafel bzw. Spendenbox platzieren
Nähere Infos, sowie die Bestellung von Spendenstickern sind auf der Website der Landjugend Österreich unter www.landjugend.at zu finden!
Andrea Walkam