Agrar- und Genusssieger gekürt
Am vergangenen Samstag wurde mit dem Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade der Wettbewerbssommer beendet. An der LFS Stiegerhof duellierten sich 15 Teams um die Landessiege.
Landesentscheid Agrar- und Genussolympiade
Der Wettbewerbstag begann für die Organisatoren des Landesvorstandes und des Bezirksvorstandes Villach schon am frühen Vormittag. Der schöne Herbsttag konnte für die 8 Fachstationen rund um die Schule perfekt genützt werden. 5 Agrarteams und 10 Genussmannschaften waren heuer am Start. Nach der Eröffnung begann der neugestaltete Bewerb heuer mit einem Impulsvortrag über Direktvermarktung. Die Teams absolvierten dann einen Kurztest darüber und schlossen so den Theorieteil mustergültig ab.
Fachstationen
Es ging gleich darauf im Freien bei den Fachstationen weiter. Die Agrarteams zeigen zu den Themenbereichen Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik und Holz ihr Können. Die Absolvierung eines Parcours mit dem Traktor samt Kipper oder die Erkennung von Ackerunkräutern waren nur einige Highlights für die Agrarolympioniken. Die Genussexperten ordneten Weinflaschen auf der Österreichkarte zu und konnten mit Verkostungen bei Schokolade und Fleischprodukten die Jury überzeugen. Bei der fordernden Obststation mussten die Zweierteams ihr Konsumwissen anwenden. Würdige Sieger
Nach dem anstrengenden Bewerb wurde dann die Siegerehrung von Landesobmann-Stv. Mario Rauscher und Bezirksschriftführerin Julia Aichholzer durchgeführt. Die Agrarolympiade konnten Hannes Hassler (LJ St.Michael, WO) und Patrick Illgoutz (LJ Grafenstein, KL) klar für sich entscheiden. Silber holte sich das Team Pisweg 1 (SV) mit Johannes und Andreas Schöffmann vor Pisweg 2 (SV) mit Andreas Kogler und Markus Schöffmann. Gold in der Genussolympiade holten sich Elke Burgstaller und Melanie Penker von der Landjugend Trebesing (SP). Silber und Bronze ging wie in der Agrarolympiade an die Landjugend Pisweg (SV): Den zweiten Platz erreichten Stefanie Schöffmann und Elisabeth Olschnögger. Mit Bronze konnten Elisabeth Schöffmann und Verena Knappinger ausgezeichnet werden. Die Ehrengäste lobten die Leistungen der Teilnehmer und hoben die Bedeutung des Wissens über die Ernährung und das bewussten Konsums hervor. Als Ehrengäste konnten der Hausherr, Direktor DI Johannes Leitner, KR ÖR Erwin Winkler als Vertreter der Landwirtschaftskammer und Raiffeisenclubobmann Christopher Weiss willkommen geheißen werden. Die Landjugend Kärnten bedankt sich beim Bezirksvorstand Villach und der LFS Stiegerhof für die mustergültige Zusammenarbeit und wünscht den Siegerteams schon heute viel Erfolg beim Bundesentscheid im nächsten Jahr.
Michael Köchl Bakk. techn.
Ergebnisliste LE Agrar- und Genussolympiade 2014
Download