Antrittsbesuch bei der Landjugend Kärnten
Der neue LK-Präsident besucht die Landjugend Kärnten zum ersten Kennenlernen. Auch die neue Hofübergabe/Hofübernahme-Broschüre wurde dabei vorgestellt.
Am Dienstag, dem 10. August 2021 konnte der Landesvorstand der Landjugend Kärnten den neuen Landwirtschaftskammer-Präsidenten Siegfried Huber zum ersten Kennenlernen im Bildungshaus Schloss Krastowitz begrüßen. Landesleiterin Sarah Krall und Landesobmann Michael Pachler stellten das Arbeitsprogramm mit den sechs Schwerpunktbereichen der Landjugend Kärnten vor. Die Landjugend setzt zahlreiche Projekte und vielfältige Kurse und Weiterbildungen in den Bereichen Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Kultur & Brauchtum, Sport & Gesellschaft, Young & International und Service & Organisation um. Mit 3.800 Mitgliedern in 86 Ortsgruppen und 7 Bezirksgruppen ist die Landjugend die stärkste Jugendorganisation im ländlichen Raum in Kärnten.
Hofübergabe/Hofübernahme-Broschüre
Im Zuge des Antrittsbesuches wurde auch die neue Hofübergabe/Hofübernahme-Broschüre der Landjugend Österreich vorgestellt. Die Broschüre ist ein Leitfaden für eines der wichtigsten Ereignisse im bäuerlichen Leben – die Hofübergabe/Hofübernahme. Checklisten und praktische Beispiele zum Übergabevertrag/Testament und aktuelle Formen der bäuerlichen Pension stellen das Thema praxisgerecht und anschaulich dar. Die Broschüre behandelt aber nicht nur rechtliche und steuerliche Fragen, sondern nähert sich dem Übergabeprozess auch vom menschlichen Standpunkt aus.
Schritt für Schritt werden Anweisungen für ein Konfliktlösungsmodell geboten, die schon weit vor dem wirklichen Übergabezeitpunkt beginnen und begleitet Personen bis in die Zeit nach der Übergabe. Eine wesentliche Frage der Hofübergabe ist die wirtschaftliche Absicherung des Übergebers (Besteht Pensionsanspruch? Wie hoch wird die Pension sein? Gibt es Ausgleichszahlungen zur Pension?). Die Broschüre behandelt ebenso wirtschaftliche Rahmenbedingungen wie Investitions- und Förderungsmöglichkeiten, die für den Hofübernehmer nach der Übernahme eine wesentliche Rolle spielen.
Die Broschüre wird regelmäßig aktualisiert in Zusammenarbeit mit Bereichsexperten der Landwirtschaftskammern und der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen. Erhältlich ist die Broschüren in allen Außenstellen der Landwirtschaftskammer Kärnten. Zum Downloaden gibt es die Broschüre auf der Website der Landjugend Österreich www.landjugend.at.
Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei Präsident Siegfried Huber für den Besuch und das nette Gespräch! Landesleiterin Sarah Krall und Landesobmann Michael Pachler sind sich einig: „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen Siegfried Huber für seine neue Aufgabe alles Gute!“.
Andrea Walkam
Fotorechte: Andrea Walkam, Landjugend Kärnten