aufZAQ 2014 – tolle Projekte
Vergangenes Wochenende war das große Finale der aufZAQ Ausbildung 2014. In Graz schlossen die vier Kärntner Teilnehmer mit der Präsentation ihrer Projekte der Lehrgang erfolgreich ab.
Die aufZAQ Ausbildung der Landjugend Österreich wurde in zwei Gruppen in vier Modulen abgehalten. Die Trainer vermittelten in den 12 Tagen den Teilnehmern interessante Inhalte zu den Bereichen Rhetorik, Projektmanagement und Konfliktmanagement. Nach dem 2. Modul kam es zur Projektdurchführung, die „aufZAQler“ erstellten ein Projekthandbuch und führten mit ihrem Projektteam das Projekt durch. Vergangenes Wochenende war der Steiermarkhof in Graz der Schauplatz für das vierte und letzte Modul dieser Ausbildung. Von Donnerstag bis Sonntag gestaltete der Trainer DI Toni Jäger fordernde und interessante Workshops zu den Themen Präsentation, Team und Konfliktmanagement. Nach der exakten Vorbereitung stand dann am Sonntag die Präsentation der Projekte am Programm: Vor einer hochkarätigen Jury stellten die 16 motivierten Jugendlichen ihre tollen Projekte vor. Die Kärntner Projekte: Kathrin Bacher- Kinderleicht selbstgemacht Die gesunde Ernährung und das Kennenlernen der Natur sind für Kinder sehr bedeutend. An drei Projekttagen bekamen die Volksschulkinder von Tiffen zu den Themen Imkerei, Waldlehrpfad und Landwirtschaft ein Einblick. Michael Köchl- Landesentscheid Agrar und Genussolympiade neu Die Belebung dieses Bewerbes war Ziel des Projektes und durch die Neugestaltung mit Vortrag und Test, Praxisfachstationen und neuem Zeitplan wurde der Landesentscheid verändert. Lukas Ratheiser- Volkstanz App Der Volkstanz hat in Kärnten lange Tradition. Mit der elektronischen Erfassung der Tänze mit einer App und der Erstellung von Videos und Tanzbeschreibungen entsteht eine moderne, benutzerfreundliche Datenbank. Denise Wornig- Body and Mind Die Projektwoche Body and Mind hatte als Ziel die Vernetzung von Jugendlichen, Wissensvermittlung und Persönlichkeitsbildung. 30 Teilnehmer aus 6 Nationen nahmen an den Workshops in der LFS Ehrental teil und lernten Kärnten kennen. Die Landjugend Kärnten gratuliert den vier Absolventen zur der erfolgreichen Ausbildung und freut sich auf ein motiviertes Engagement in ihren Funktionen. Michael Köchl Bakk.techn.