Bezirke setzten auf Funktionärsbildung
260 Jugendliche die sich an einem von vier Terminen der Funktionärstage Tipps und Informationen für ihre Landjugendarbeit eingeholt haben, starten gut gerüstet und mit vollem Werkzeugkoffer in ihre Funktionärsjahr.
Der Startschuss für die Funktionärstage wurde heuer am 21. Jänner in der LFS Goldbrunnhof gegeben. 50 Landjugendfunktionäre aus den Bezirken Völkermarkt und Wolfsberg trafen sich hier um ihr Wissen zu erweitern. Wolfsberg und Völkermarkt setzten heuer folgende Tehmenschwerpunkte: Tipps & Tricks für Leiterinnen und Obmänner, Kassierschulung, Schriftführerschulung und Gruppendynamik, Problemlösung in der Ortsgruppe. Am 28. Jänner versammelten sich dann alle Klagenfurter Funktionäre für einen Bildungstag im Zeichen der Landjugend. Neben der verpflichtenden und klassischen Kassier- und Schriftführerschulung wurde noch ein Seminar über „Moderne Umgangsformen für Sie & Ihn“ angeboten. Dieses Seminarangebot nahmen mehr als 20 Klagenfurter Landjugendfunktionäre gern in Anspruch und verbrachten einen netten Nachmittag im Bildungshaus Schloss Krastowitz. Aus allen Nähten platze am 04. Feber die LFS Althofen. Über 120 Teilnehmer nutzen das vielseitige Kursangebot des Bezirksvorstandes St. Veit. Von Rhetorikbasics bis hin zu einem Naturkosmetikseminar war für jeden etwas dabei. Den Abschluss der Funktionärstage bilden am 11. März die Bezirke Feldkirchen, Villach und Spittal. Die schon seit einigen Jahren ihren gemeinsamen Funktionärstag im eduCARE in Treffen am Ossiachersee abhalten. Für die 70 angemeldeten Funktionäre wird dies auch sicher ein sehr lehrreicher Bildungstag werden. Gibt es hier nicht sogar einen extra Workshop für Männer in denen ihnen Alltagstipps näher gebracht werden. Die Kassier- und Schriftführerworkshops wurden vom Landesvorstand vorbereitet und abgehalten. Das Tätigkeitsfeld des Schriftführers und Kassiers wurde unter die Lupe genommen. Am Ende der Schulung haben die Schriftführer das nötige Know How über das Führen der Protokollmappe, das Ausfüllen des Tätigkeitsberichtes, die Mitgliederverwaltung, die Beantragung der Leistungsabzeichen und über die Aufgaben des Schriftführers bei Veranstaltungen. Die Kassiere bekamen einen Einblick in die Themen Amtsübernahme, Arbeiten in der Funktion als Kassier, Amtsübergabe, Kassaprüfung, Sponsoren & Partner und Veranstaltungsorganisation. Mit der Durchführung dieses Tages wird das qualitativ hochwertige Arbeiten in der Landjugend in den Ebenen Bezirk und Ort sichergestellt. Ein Dankeschön an alle Bezirksfunktionäre für die Organisation und Durchführung dieser wichtigen Bildungstage. Helene Scheiber