BFK 2014- Starke Ansage der Bezirke
Der Bezirksfunktionärskurs fand vergangenes Wochenende im Bildungshaus Schloss Krastowitz als gemeinsamen Start des Arbeitsjahres statt. Bei der ersten Landesarbeitstagung tagte der Landesausschuss zu wichtigen Themenbereichen.
Freitag 28.11.2014 20 Uhr: Der Bezirksfunktionärskurs beginnt und die Teilnehmerzahl ist so hoch wie schon lange nicht mehr. 49 Teilnehmerinnen aus allen 7 Landjugendbezirken präsentierten sich in der Vorstellungsrunde selbst und ihren Bezirk. Sehr kreativ betätigten sich die Teilnehmer, indem sie sich in Form eines Bauernhofes darstellten. Am Samstag stand den Funktionären ein anstrengender Schulungstag bevor. Der Kurs eins, für die Newcomer, wurde von der Referentin Romana Klaudrat zu den Themengebieten Rhetorik und den Grundlagen der Funktionärsarbeit abgehalten. Der Kurs zwei, für Arrivierte, von Mag. Werner Hantinger zum Thema Motivation in der Funktionärsarbeit. Neben theoretischen Inputs wurde aber der Bildungsschwerpunkt auf Gruppenarbeiten gelegt und somit das Erlernte auch praktisch anzuwenden und zu festigen. Die Funktionäre lernten sich besser kennen und tauschten sich untereinander aus. Die Abendgestaltung wurde mit Musik einiger Teilnehmer und gemeinsamen Spielen gemacht. Erste Landesarbeitstagung Am Sonntag fand dann die erste Landesarbeitstagung statt. Die Themen waren neben der Eröffnung und des Rückblickes, Bewerbe, Allgemeines und Allfälliges. Auch ein Beschluss über die Verschiebung der Stationen der Drei Furchen Tournee wurde gefasst. Die Präsentation des Bundesentscheides Reden und 4er Cup sowie der Projektwoche des Internationalen Komitees wurden von den Verantwortlichen präsentiert. Am späten Vormittag konnte die erste Landesarbeitstagung geschlossen werden und auf ein tolles Wochenende rückgeblickt werden. Die Landjugend Kärnten bedankt sich beim Schloss Krastowitz für die beispielhafte Verpflegung am Wochenende, bei den zwei hervorragenden Referenten und bei allen Funktionen, die am Kurs teilgenommen haben. Michael Köchl Bakk.techn.