Mitglied werden

BFK 2015- das große Kennenlernen

| Allgemeinbildung

Der Bezirksfunktionärskurs fand vergangenes Wochenende im Bildungshaus Schloss Krastowitz als gemeinsamer Start des Arbeitsjahres statt. Bei der ersten Landesarbeitstagung tagte der Landesausschuss zu wichtigen Themenbereichen.

Am Freitag 27.11.2015 um 20 Uhr war es so weit: Der Bezirksfunktionärskurs begann mit über 50 Teilnehmern aus allen Bezirken und dem Landesvorstand. Bei der Vorstellrunde durften die Bezirke kreativ werden und sich anhand einer TV-Serie zeichnerisch darstellen. Aus unerfindlichen Gründen gab es dann acht Plakate mit acht verschiedenen Kinderserien, welche von „Schneewittchen und die sieben Ortsgruppen“ über „Johannes und seine Freunde – der Moustexpress“ bis hin zum „LV-Tom Turbo Detectiv-Club“ reichten. Spielerisch lernten sich die neuen und auch schon bestehenden Bezirksfunktionäre näher kennen. Am Samstag stand der Weiterbildungstag an und die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt.
Die zwei Kurse
Die Newcomer sind Bezirksfunktionäre, die gerade erst in den Bezirksvorstand (BV) gewählt wurden oder jene, die noch an keinem Bezirksfunktionärskurs teilgenommen haben. Referentin war hier Romana Klaudrat, unterstützt von LO Herwig Drießler und Landesagrarsprecher Stefan Ratheiser. Aufbau der Landjugend Kärnten, Rechte und Pflichten der Funktionäre sowie Rhetorik standen am Programm. Als gemeinsamer Punkt wurde außerdem noch eine Jahreshauptversammlung abgehalten, mit einigen eingebauten Problemsituationen. Die Teilnehmer des zweiten Kurses, mit Referentin Katja Kogler, beschäftigten sich im zweiten Kurs mit Öffentlichkeitsarbeit, Image und einheitlichem Auftreten. Abgerundet wurde der diesjährige Bezirksfunktionärskurs mit einem lustigen Kegelabend, bei dem auch die Perchten der Landjugend einen Besuch abstatteten. Ruth Piroutz, BEd

Zurück