Mitglied werden

Bildungswerkstatt in Wien

| Service & Organisation

Vom 21.-22. Februar fand in Wien die Referententagung/Bildungswerkstatt statt. Zwei Mal jährlich treffen sich die Landjugendreferenten aus ganz Österreich zum Austausch und zur Weiterbildung.

Schulung
Am ersten Tag gab es eine Einführung in die ISO 9001:2015 mit den Qualitätsbeauftragten seitens der LJ-Österreich. ISO 9001:2015 sichert einen gewissen Qualitätsstandard in der Arbeitswelt. Auch die Landjugend Kärnten hat jährlich Prüfungen um diese zertifizierten Qualitätsvorgaben zu erreichen. Anschließend bildeten wir uns zum Thema „Risflecting“ weiter. Dieser weltweit innovative pädagogische Ansatz will den souveränen Umgang mit Rausch und Risiko fördern und eine Balance herstellen. Am nächsten Tag behandelten wir Themen zu unseren 6 Schwerpunktbereichen (Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt; Sport & Gesellschaft; Service & Organisation; Young & International; Kultur & Brauchtum). Im Anschluss wurden uns von Mag. Patrick Majcen (LK-Österreich) Änderungen aufgrund der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung vorgestellt und etwaige Umsetzmöglichkeiten praxisnahe erarbeitet. Am wichtigsten bei solchen Tagungen ist der länderübergreifende Austausch. Jedes Bundesland ist anders und hat individuelle Programmpunkte im Arbeitsjahr; oft werden neue Ideen für das eigene Arbeitsprogramm bei solchen Treffen geboren. Thaller Hansjörg, BEd.

Zurück