Bildungswerkstatt in Wien
Vom 29.-30. September fand in Wien die Referententagung/Bildungswerkstatt statt. Zwei Mal jährlich treffen sich die Landjugendreferenten aus ganz Österreich zum Austausch und zur Weiterbildung.
Schulung
Am ersten Tag gab es eine Einschulung in das neue digitale Kassabuch, das von der LBG (internationale Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung) eigens für die Landjugend entwickelt wurde. Noch ist das Kassabuch nicht für alle zugänglich, bis zu den Funktionärstagen im Frühjahr sollte es aber möglich sein, dies in den Kassierschulungen vorzuzeigen. Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen wurden von allen sechs Schwerpunkten News, Änderungen oder Veranstaltungen besprochen. Beim Feedback für den Bundesentscheid Reden und 4er-Cup, der 2015 in Kärnten stattfand, bekamen wir durchwegs gutes Feedback von den anderen Bundesländern, worauf wir sehr stolz sein können.
Am nächsten Tag stand nur ein Thema am Programm: Sponsoring. Gemeinsam mit dem Vortragenden, Gerald Kern aus Tirol, wurden Konzepte entwickelt, neue Ideen eingebracht und Vergleiche unter den Bundesländern angestellt. Am wichtigsten bei solchen Tagungen ist etwas, was nicht auf der Tagesordnung steht: der Austausch. Jedes Bundesland ist anders und hat individuelle Programmpunkte im Arbeitsjahr; oft werden neue Ideen für das eigene Arbeitsprogramm bei solchen Treffen geboren. Ruth Piroutz, BEd