Mitglied werden

Bildungswerkstatt online

| Service & Organisation

Vom 23.-24. Februar fand die Referententagung/Bildungswerkstatt, bereits zum zweiten Mal online, statt. Zwei Mal jährlich treffen sich die Landjugendreferenten aus ganz Österreich zum Austausch und zur Weiterbildung.

Schulung
Am ersten Tag gab es einen Workshop zur strategischen Ausrichtung der Landjugend Österreich. Eine SWOT-Analyse diente dabei als Arbeitsgrundlage. Gerade das vergangene Jahr war geprägt von Einschränkungen und Veränderungen. Auch die Landjugend Kärnten war von diesen Veränderungen betroffen und musste auf die Gegebenheiten rasch reagieren, deshalb gilt es die Organisation ständig weiter zu entwickeln und seine Stärken und Schwächen genau zu kennen. Am Nachmittag konnten wir unsere Anwenderkompetenzen im Umgang mit Microsoft Excel stärken. Der Workshop wurde von HS Prof. DI Dr. Bernhard Stürmer spannend gestaltet.

Am nächsten Tag behandelten wir Themen zu den 6 Schwerpunktbereichen der Landjugend (Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt; Sport & Gesellschaft; Service & Organisation; Young & International; Kultur & Brauchtum).

Außerdem besprachen wir die aktuellen Herausforderungen in den Bundesländern. Am Wichtigsten bei solchen Tagungen ist der länderübergreifende Austausch. Jedes Bundesland ist anders und hat individuelle Programmpunkte im Arbeitsjahr; oft werden neue Ideen für das eigene Arbeitsprogramm bei solchen Treffen geboren. Die aktuellen Herausforderungen rund um Covid-19 wurden besprochen. Wir blicken positiv in die Zukunft und werden alle notwendigen Maßnahmen treffen, um so rasch als möglich Veranstaltungen in Präsenz umsetzen zu können.

Thaller Hansjörg, BEd

Zurück