Mitglied werden

Bildungswochenende für unsere Funktionäre

| Service & Organisation

Die Wahlen auf Landes- und Bezirksebene sind abgeschlossen. Vom 24. – 26. November wurden unsere Funktionäre bei einem intensiven Weiterbildungswochenende bestens für ihre Aufgaben geschult.

Am Freitag, den 24. November 2023, fanden sich an die 50 Bezirksfunktionäre, aus allen sieben Landjugendbezirken, im Bildungshaus Schloss Krastowitz ein, um ein gemeinsames Weiterbildungswochenende zu verbringen. Gestartet wurde mit einem Kennenlernspiel, bei dem die Funktionäre so manche Gemeinsamkeiten entdeckten. Im Anschluss folgte die kreative Vorstellungsrunde der einzelnen Bezirke und des Landesvorstandes. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit über die Bezirksgrenzen hinaus, ist es wichtig, dass sich die Funktionäre gut kennen.

Weiterbildung in zwei Kursen

Der Bezirksfunktionärskurs unterteilt sich in zwei Gruppen. Die neu gewählten Bezirksfunktionäre, die sogenannten „Newcomer“, beschäftigten sich intensiv mit den Grundlagen der Funktionärsarbeit in der Landjugend. In Teams wurden die Themen „Aufgaben, Rechte und Pflichten eines Bezirksfunktionärs“ und das Organigramm der Landjugend Kärnten von den Teilnehmern erarbeitet und präsentiert. Wertvolle Tipps und Tricks erhielten die Funktionäre auch in Rhetorik und Kommunikation. Was ist Kommunikation? Wie begrüße ich richtig? Wer wird wie und wann begrüßt? Welche Techniken in der Rhetorik gibt es? All diese Fragen wurden von unseren Basistrainern und ehemaligen Landesfunktionären Hannes Petautschnig und Dominik Messner gemeinsam erarbeitet und mit Übungen gefestigt. Der dritte große Themenbereich dieses Kurses war die Abhaltung von Wahlen. Den Bezirksfunktionären obliegt die verantwortungsvolle Aufgabe bei den Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen die Wahlleitung durchzuführen. Hierzu wurde eine Wahl nachgestellt, bei der es viele Hoppalas gab, die es so nicht geben sollte. Die Funktionäre sind zukünftig auf diese Ereignisse geschult und sind bestens vorbereitet für zukünftige Wahlen.

Die „Arrivierten“ Funktionäre, jene Bezirksfunktionäre, die bereits den „Newcomer“-Kurs absolviert haben, beschäftigten sich heuer mit dem Thema „11 agile Tools für die Produktivitätssteigerung“. Die Trainerin Katrin Zechner brachte ihnen dieses Thema mit viel Abwechslung bei. Die im Seminar erlernten Techniken und Einstellungen sollen den Landjugendfunktionären dazu dienen, neue Projekte bestmöglich durchzuführen. Nach diesem intensiven Bildungswochenende können unsere Funktionäre, mit einem vollgepackten Werkzeugkoffer, in ein erfolgreiches Arbeitsjahr starten.

Erste Landesarbeitstagung

Am Sonntag, den 26. November 2023, fand die erste Landesarbeitstagung statt. Nach der Eröffnung durch den Landesobmann Felix Götzhaber wurden die „News aus der Landjugend“ vorgestellt. Unter anderem wurden unter diesem Punkt die kommenden Weiterbildungsveranstaltungen, wie der Jugendleiterkurs und die Volkstanzwoche, besprochen. Im Jahr 2024 findet außerdem der Bundesentscheid 4er-Cup und Reden in Kärnten statt. Wir freuen uns diesesn Bundesentscheid gemeinsam mit der Landjugend Wieting auszutragen. Ein weiteres Jahreshighlight wird wie jedes Jahr die Nacht der Landjugend Kärnten sein, die dieses Jahr in Völkermarkt stattfindet. Der Bezirksvorstand Völkermarkt ist schon mitten in der Planung.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei den Mitarbeitern des Schloss Krastowitz für die tolle Verpflegung am Wochenende, bei den Referenten und bei allen Funktionären, die am Kurs teilgenommen haben.

Christina Joham

Zurück