Bundesentscheid 4er-Cup & Reden 2023
Wissen, Geschicklichkeit und Wortgewandtheit mussten unsere Teilnehmer:innen beim diesjährigen Bundesentscheid „4er-Cup & Reden“, der vom 13. bis 16. Juli 2023 in Judenburg in der Steiermark stattfand, unter Beweis stellen.
Nach einer lustigen Anreise fand am Donnerstag der Eröffnungsabend mit einem Jugendgottesdienst statt. Am Freitag, dem ersten Wettbewerbstag, starteten die Teilnehmer:innen in der Kategorie „Spontanrede“ in ihre erste Runde und auch die Teilnehmer:innen der Kategorie „Vorbereitete Rede über 18“ gaben ihre Reden zum Besten.
Felix Moore (LJ Himmelberg, FE) erzielte mit seiner Rede „Empör dich“ den 12. Platz. Über den hervorragenden 4. Platz konnte sich Magdalena Weilguni (LJ Lavamünd, WO) mit ihrer Rede „Ein Phänomen, das uns alle begleitet“ freuen. In der Kategorie „Neues Sprachrohr“ ist fast alles erlaubt und so blieb es besonders spannend. Es können bis zu vier Personen als Team antreten, aber auch Einzelreden dürfen präsentiert werden. Hier wurde aber nicht einfach nur vorgetragen, sondern in dieser Kategorie darf man auch Musik- oder Videoelemente, Instrumente und sämtliche andere Utensilien einbauen. Gabriel Kohlmaier und Sebastian Szymanski (LJ Brückl, SV) holten sich mit ihrer Rede „Können Sie glauben, dass uns eine künstliche Intelligenz ersetzt?“ den stolzen 6. Platz. Katharina Koller und Dominik Ressler (LJ Wieting, SV) erreichten mit ihrer Rede zum Thema „Jagd“ den tollen 12. Platz.
Parallel ging es für die 4er-Cup Teams mit dem Stationsbetrieb los. Besonderes Highlight, der 4er-Cup wurde heuer erstmalig mit dem Fahrrad bestritten. Die Kärntner Teams der Landjugend Ebenthal und der Landjugend Frauenstein stellten sich in acht Stationen den Themen Nobelpreis, Linguistik, Archäologie, Jugendrechte, Diversität & Inklusion, LJ in Europa, Wasser und Blut. Am Nachmittag ging es für die Teams mit dem Actionparcours weiter. Hier zählt vor allem Schnelligkeit und Geschicklichkeit.
Hochspannung am zweiten Wettbewerbstag
Am Samstag ging es für die 4er-Cup Teams in ihre letzte Runde und sie gaben bei den „Kreativstationen“ noch einmal alles, sodass beide Kärntner Teams am Abend im großen 4er-Cup Finale standen. Durch den großartigen Teamgeist erreichte die Landjugend Frauenstein (Laura Zwischenberger, Laura Spindelböck, Philip Hörner, Patrick Burghuber) den stolzen 2. Platz und die Landjugend Ebenthal (Sabrina Lackner, Magdalena Hofer, Michael Kotschnig, Marco Lackner) durften den 3. Platz mit nach Hause nehmen. Für die Spontanredner:innen ging es in ihre zweite Runde, auch unsere zwei Teilnehmerinnen in der Kategorie „Vorbereitete Rede unter 18“ hielten ihre Reden. Mit ihrer Rede „Freund oder Feind, Fokus Stress“ erreichte Jana Leitgeb (LJ Straßburg, SV) die Silbermedaille. Andrea Oberdünhofen (LFS Litzlhof) erreichte mit ihrer Rede zum Thema „Lebensqualität – machen wir das Leben lebenswert“ den hervorragenden 5. Platz. Nach den Duellrunden und der Finalrunde standen auch in der Königsdisziplin, der Spontanrede, die Ergebnisse fest. Lisa Nusser (LJ Moosburg, KL) freut sich über der sensationellen 5. Platz und Alexander Weiß (LJ Moosburg, KL) erreichte den 6. Platz.
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ganz herzlich zu ihren hervorragenden Leistungen, die Landjugend Kärnten ist stolz auf jeden Einzelnen! Ein großer Dank gilt auch unseren Juroren und Stationsbetreuern, die diesen Bundesentscheid begleiteten.
Verena Buchacher
Fotorechte: Landjugend Kärnten