Bundesentscheid Forst & AUGO
Bundesentscheid Forst & AUGO
Bundesentscheid Forst
Vom 1.8. bis zum 3.8. fand der Bundesentscheid Forst in Rotholz/Tirol statt. Unsere sechs Kärntner Teilnehmer:innen zeigten dort ihr Können sowie auch ihr Wissen in den Disziplinen Kettenwechseln, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fallkerbschneiden, Geschicklichkeitsschneiden, Durchhacken, Entasten und beim Theorietest.
Von Vanessa Pucher
Am Freitag Vormittag fuhren wir nach Tirol zur LLA-Rotholz, wo auch am Abend der Eröffnungsabend stattgefunden hat. Er startete mit dem traditionellen Tiroler Fahnenschwingen und danach kam es zur Startnummernauslosung. Samstag begann dann um 8:00 Uhr der Bundesentscheid. Obwohl das Wetter nicht das Beste war, gaben unsere Kärntner:innen alles und das spiegelte sich auch bei der Siegerehrung am Abend wieder.
Insgesamt 24 Medaillen holten sich unsere Schneider:innen (Johannes Ertl, Daniel Ertl, Hermann Penker, Martin Süßenbacher, Katharina Oschounig und Stephanie Zarfl) in den 8 Kategorien. Dabei 5-mal Gold, 11-mal Silber und 8-mal Bronze. Zusätzlich holten sich sowohl unsere Herren als auch unsere Damen in der Teamwertung Gold.
Besonders stolz sind wir das der heurige Bundessieger aus Kärnten kommt. In der Gesamtwertung konnte sich Johannes Ertl bei den Herren den Sieg holen und Hermann Penker wurde 2ter, bei den Damen wurde Katharina Oschounig 2te und Stephanie Zarfl 3te.
Bundesentscheid AUGO
Sechs Teams machten sich vom Freitag den 15.8. bis Sonntag den 17.8. auf zur HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg in Niederösterreich. Dort zeigten drei Teams ihr Wissen und Können im Genussbereich und drei Teams im Agrarbereich.
Von Vanessa Pucher
Am Freitag ging es für unsere Teilnehmer:innen in der Früh nach Niederösterreich, direkt nach der Anmeldung ging es direkt zu den Exkursionsbetrieben. Die Genussteams fuhren zum Haubiversum und die Agrarteams zum Biohof Leichtfried. Zu den Betrieben gab es dann am Nachmittag einen Theorietest. Am Abend war dann die Eröffnung mit der Startnummernauslosung.
Samstag Vormittag zeigten unsere Teams ihr Wissen bei den unterschiedlichsten Stationen im Agrar- und Genussbereich. Am Nachmittag ging es für sie dann zu den einzelnen Glück- und Geschicklichkeitsstationen. Abends war dann die Siegerehrung und wir sind stolz auf die Leistungen unserer Teams.
Im Bereich Agrar erreichten Lukas Mikitsch und Simon Thamer den 17. Platz, Martin Mikl und Christoph Rupp den 10. Platz und Markus Leitner und David Reibnegger den 6. Platz. Im Bereich Genuss erreichten Anna-Lena Huber und Johanna Schlintl den 18. Platz, Chiara Pirker und Selina Schatz den 16. Platz und besonders stolz sind wir auf Hannes Petautschnig und Caroline Freithofnig die den grandiosen 3. Platz holten.