Bundesentscheid Pflügen
Unter dem Motto „Das schönste Wappen auf der Welt, wird in der Kornkammer Kärntens ausgestellt“ erwarten Sie beim diesjährigen Bundesentscheid Pflügen am 22. und 23. August in Kappel am Krappfeld spannende Bewerbstage und ein attraktives Rahmenprogramm.
Das Bundespflügen Das Pflügen gilt stellvertretend für alle agrarischen Wettbewerbe seit 1957 als Repräsentant der Landjugend. In zwei Kategorien, dem Beet- und Drehpflug, werden aus 25 Pflügern, die in Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark beheimatet sind, österreichweit zwei Bundessieger gekürt. Ziel des Pflügens ist es, den Boden aufzulockern und reichlich davon an der Luft freizulegen. Bewerbsgerät Die Teilnehmer reisen mit eigenem Traktor und Pflug aus ganz Österreich an. Zugelassen zum Bewerb sind 2- und 3-scharige Beetpflüge sowie 2-, 3- und 4-scharige Drehpflüge mit maximal 3 Stützrädern in Verwendung, wobei ein Tandemrad für 2 Räder gezählt wird. Bewertung Die Jury besteht aus je drei Schiedsrichtern der teilnehmenden Bundesländer. Das Gastgeberbundesland stellt vier Schiedsrichter. Jeder Schiedsrichter bewertet einzeln die Merkmale: Spaltfurche, Furchenbildung Paaren, Krümelung und Saatbeet, Furchenschluss, Unterbringung des Bewuchses, Einsetzen und Ausheben, Schlussfurche Geradheiten und Gesamteindruck. Zusätzlich wird beim Drehpflug das Augenmerk auf die Kriterien Anpflügen, Keilpflügen und Abschluss der Schlussfurche an Spalt gelegt. Beim Beetpflug werden zusätzlich zu den obengenannten Kriterien die Merkmale Ausackern und Zusammenschlag geprüft. Rahmenprogramm Das offizielle Bundespflügen erstreckt sich über zwei Tage. Um den Besuchern ein unvergessliches Programm zu bieten, hat die Landjugend ein besonderes Rahmenprogramm für den Bewerbstag am 23. August zusammengestellt: • Allgemeine und landwirtschaftliche Ausstellung • Frühschoppen im Festzelt • Kinderspielestadt • Lindner Geotrac Supercup • Pflügerparade • Wadl und Madl Challenge Nicht nur am Tag sondern auch am Abend ist für Unterhaltung gesorgt. Am Freitag, dem 22. August, wird die Musikgruppe „Raureif“ den Eröffnungsabend musikalisch umrahmen. Am Samstag, dem 23. August, nach der Siegerehrung sorgt die Musikgruppe „Aufgeiger“ für Stimmung im Festzelt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ortsgruppe Krappfeld mit dem Bezirksvorstand St. Veit sowie die Landjugend Kärnten und der Bundesvorstand der Landjugend Österreich. Dipl.-Ing. Sylvia Jandl