Bundesentscheid Pflügen 2025 in Kappel am Krappfeld
Bundesentscheid Pflügen 2025 in Kappel am Krappfeld
Der Bundesentscheid Pflügen 2025 findet von 22. bis 24. August in Kappel am Krappfeld im Bezirk St. Veit/Glan statt. Bei diesem bundesweiten Wettbewerb, der als „Königsdisziplin“ der Landjugend gilt, treten die besten Pflügerinnen und Pflüger Österreichs gegeneinander an.
Von Andreas Steindorfer
Auf einer Fläche von insgesamt 50 Hektar treffen sich heuer Österreichs beste Pflügerinnen und Pflüger, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits ab Dienstag besteht die Möglichkeit zum inoffiziellen Training, um sich mit den Bodenverhältnissen in Kärnten vertraut zu machen. Am Freitag folgt das offizielle Training, welches als letzte Vorbereitung auf den Hauptbewerb dient.
Wettkampftag am Samstag – Pflügen auf höchstem Niveau
Der Samstag steht ganz im Zeichen des Bewerbs. Um 08:45 Uhr beginnt der Tag mit einer feierlichen Pflügerparade, ausgehend von der Stadthalle Althofen. Anschließend findet eine Feldmesse statt, die den Tag auf würdige Weise einleitet. Um 11:00 Uhr startet der Wettkampf, bei dem insgesamt 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in fünf Kategorien antreten:
Beetpflug – Newcomer
Beetpflug – Arriviert
Drehpflug – Seriennah
Drehpflug – Newcomer
Drehpflug – Arriviert
Bewertet wird nach insgesamt zehn Kriterien. Besonders im Fokus stehen dabei:
- gleichmäßig hohe und breite Furchen
- keine Löcher oder Hügel im gepflügten Feld sowie
- die Einhaltung der Arbeitstiefe.
Rahmenprogramm mit Musik, Ausstellung und Unterhaltung
Begleitend zum Wettbewerb wird den Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Bereits am Freitagabend findet eine Disco-Veranstaltung mit Antenne Kärnten statt, bei der zudem die Startnummern der Teilnehmer vergeben werden – ein geselliger Auftakt in das Veranstaltungswochenende.
Am Samstag sorgen der Musikverein Kappel am Krappfeld, die Südkärntner Böhmische sowie die Ebersteiner Kirchtagsmusi für musikalische Begleitung. Für zusätzliche Unterhaltung sorgen Programmpunkte wie Bullenreiten, Bierkistenkraxeln, Kinderschminken und ein umfangreiches Kinderprogramm. Darüber hinaus wird es auch eine Maschinenausstellung geben.
Siegerehrung und festlicher Ausklang
Die Siegerehrung mit feierlicher Verabschiedung der WM-Pflüger ist für etwa 20:00 Uhr vorgesehen. Ab 22:00 Uhr sorgt die Musikgruppe „Show Down“ für stimmungsvolle Unterhaltung im Festzelt.
Der Sonntag steht im Zeichen des gemütlichen Ausklangs. Die Musikgruppe „Hoagis“ wird den Tag musikalisch umrahmen und für einen würdigen Abschluss sorgen. Ein besonderes Highlight am Sonntag stellt das große Oldtimertreffen dar, das Liebhaber klassischer Landmaschinen erfreuen wird.