Mitglied werden

Bundesentscheid Sensenmähen in Kärnten

| Landwirtschaft & Umwelt

Vergangenes Wochenende ging der erste Bundesentscheid, nach einem Jahr coronabedingter Pause, in Kärnten über die Bühne. 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten ihr Können im Sensenmähen in Gurk/St. Veit unter Beweis.

Auf eine kurze Vorbereitungszeit, aber eine perfekte Abwicklung des Bundesentscheides kann das Organisationsteam, das aus den Ortsgruppen Pisweg und Straßburg sowie der Landjugend Kärnten besteht, zurückblicken. Am Freitag reisten die Teilnehmer und ihre Mannschaftsbetreuer an. Nach der ersten Feldbesichtigung fand der Eröffnungsabend im Innenhof des JUFA Hotel Stift Gurk statt. Bereits hier war spürbar, dass das Landjugendfeuer noch immer brennt. Regionalrat Ing. Siegfried Wuzella stellte die Region rund um die Gemeinde Gurk vor. Anschließend erfolgte die Startnummernverlosung und alle Teilnehmer erhielten ihr Erinnerungsgeschenk der Landjugend Kärnten, welches aus selbst angefertigtem Jausenbrettl und Wetzstein bestand.

Der Bewerb

Der Bewerbstag startete am Samstag um 09:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Dom zu Gurk durch Stiftspfarrer Msgr. Kan. Mag. Gerhard Christoph Kalidz. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch die Sängerrunde Pisweg und die Jagdhornbläsergruppe Salzerkopf. Danach konnten sich alle Teilnehmer beim offiziellen Training auf der Fläche der Fam. Alexejew/Stoderschnig mit ihren Sensen auf die Bedingungen vor Ort vorbereiten. Vor dem Startschuss um 13:00 Uhr marschierten alle Teilnehmer, Betreuer und Helfer gemeinsam mit dem Bürgerkorps Straßburg bei der Mäherparade vom Dom zu Gurk zur Wettbewerbsfläche. Trotz des regnerischen Wetters fanden sich zahlreiche Besucher aus ganz Österreich am Wettbewerbsgelände ein, um die Mäher zu unterstützen. Durch den Wettbewerb führte Bundesleiter Martin Kubli gemeinsam mit Bezirksbildungsrefernt Ing. Wolfgang Monai. Am späten Nachmittag waren alle Felder gemäht und mit Spannung wurde die Siegerehrung erwartet. Um ca. 21:30 Uhr standen nach einer würdigen Siegerehrung die Sieger fest.

Kategorie Mädchen Standard:

  1. Karin Fischer (NÖ)
  2. Lisa Schoibl (OÖ)
  3. Nadine Holzerbauer (STMK)

Kategorie Burschen Standard:

  1.  Stefan Zweimüller (OÖ)
  2. Lukas Schinnerl (STMK)
  3. Andreas Misslinger (T)

6. Christoph Sturm (K)

Kategorie Mädchen Klasse 1:

1. Sandra Achleitner (OÖ)

2. Karin Kronberger (OÖ)

3. Brigitte Köberl (NÖ)

4. Ines Trattner (K)

Kategorie Burschen Klasse I:

  1. Johannes Großbichler (OÖ)
  2. Peter Scheibenreiter (NÖ)
  3. Matthias Huber (SBG)

16. Herwig Drießler (KTN)

24. Stefan Walder (KTN)

Kategorie Mädchen Klasse II:

  1. Margit Steinmann (OÖ)
  2. Viktoria Fritz (STMK)
  3. Elisabeth Stadlhuber (OÖ)

Kategorie Burschen Klasse II:

  1. Florian Reithuber (OÖ)
  2. Franz Erbschwendtner (SBG)
  3. Josef Hofer (STMK)

Mannschaftsbewertung:

1. Team Landjugend Oberösterreich

2. Team Landjugend Steiermark

3. Team Landjugend Niederösterreich

4. Team Landjugend Kärnten

Die Stimmung im Festzelt war unbeschreiblich. Der Applaus der Gäste, das Fahnenschwingen und die Freudenjubel der Sieger sorgten für eine einzigartige Stimmung. Mit der Band „Die Himmelberger“ wurden die Mäher und ihre Platzierungen anschließend gebührend gefeiert.

Ehrengäste

Unter den zahlreichen Besuchern fanden sich seitens der Landwirtschaftskammer Kärnten Vizepräsidentin Astrid Brunner, KR LAbg. Bgm. Gabriele Dörflinger, KR Thomas Rinner und KR Markus Prieß ein. Der Landjugend sehr verbunden sind die zahlreichen Kooperationspartner, die durch VDir. Roland KRALL, MBA und Christopher Weiss (Raiffeisenbank Gurktal und Raiffeisen Club), ÖR Ing. Hans Erlacher vom Maschinenring Gurk sowie Caroline Weinberger vom Maschinenring Kärnten vertreten waren. Große Wertschätzung erkennen wir insbesondere durch die Anwesenheit von Bürgermeister Regionalrat Ing. Siegfried Wuzella und LAbg. Bürgermeister Franz Pirolt.

Danke

Ohne die Unterstützung der Kooperationspartner und Sponsoren, das Mitwirken der Vereine im Ort und das Entgegenkommen der Fam. Stoderschnig sowie der Gemeinde, wäre die Durchführung dieses Bewerbes nicht möglich gewesen. Allen mitwirkenden Vereinen und Kooperationspartnern spricht die Landjugend Kärnten ein großes Dankeschön aus. Besonderer Dank gilt der Firma Offner Werkzeuge für die außerordentliche Unterstützung. Ein Danke gilt auch dem Bezirksvorstand St. Veit, besonders hervorzuheben ist das außerordentliche Engagement der Ortsgruppen Pisweg und Straßburg, die durch perfekte Organisation und besonderes Durchhaltevermögen glänzten.

Andrea Walkam

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam

Zurück