Das Tanzbein geschwungen
Die 30. Volkstanzwoche 2015, die am Sonntag den 8. Feber 2014 in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Ehrental startete und am Samstag den 14. Feber 2014 endete, war wieder ein voller Erfolg.
Bereits zum 30. Mal fand die Volkstanzwoche in der Landwirtschaftlichen Fachschule Ehrental statt. Wie jedes Jahr fanden sich knapp 90 Teilnehmer zusammen um verschiedene Volkstänze zu erlernen. Das Repertoire war sehr vielfältig und von österreichischen Grundtänzen, typischen Kärntner Tänzen über Besonderheiten aus Südtirol, der Steiermark und England wurde den Teilnehmern alles geboten. Das Volkstanzen zu verbessern und sich weiterzubilden waren aber nicht die einzigen Schwerpunkte dieser Woche. Ebenso erklangen einen Abend lang Schlagerlieder, zu denen dann Disco-Fox getanzt und viele Figuren ausprobiert wurden. Nachmittags gab es eine Abwechslung im Programm und in den Neigungsgruppen Singen, Schuhplatteln, moderner Tanz und Musizieren konnten die Teilnehmer weitere Talente fördern oder einfach einmal in etwas Neues Hineinschnuppern. Das elfköpfige Referententeam stand den Tänzerinnen und Tänzern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Das ungewohnt viele Tanzen hinterließ bei einigen Teilnehmern Spuren und so machten sich bald Muskelkater und Heiserkeit bemerkbar. Doch die gegenseitige Motivation der anderen Landjugendmitglieder und der Spaß am Tanzen machten diese Sorgen wieder wett. Der krönende Abschluss dieser Jubiläumswoche war der Abschlussabend am Freitag, für den Eltern, Freunde und Tanzbegeisterte einfanden. Auch Direktorin Ing. Waltraud Stroj, Landwirtschaftskammer Vizepräsident ÖR Anton Heritzer und Vorsitzende der ARGE Volkstanz Mag. Hanna Wiedenig konnten begrüßt werden. Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei allen Mitwirkenden der Volkstanzwoche 2015 vor allem aber beim Personal der LFS Ehrental und bei den Referenten, ohne die diese Woche nicht möglich wäre. Ruth Piroutz, BEd