Mitglied werden

Das war die 13. Nacht der Landjugend Kärnten

| Sport & Gesellschaft

Vergangenes Wochenende, am Samstag, 22. April 2017, ging ein Highlight der Landjugend Kärnten im Kongresshaus Millstatt über die Bühne.

Nach dem Motto „Landjugend ist mehr…seit 1949“ organisierte die Landjugend Kärnten gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Spittal den traditionellen Landesball, die „13. Nacht der Landjugend Kärnten“.

Bereits zum zweiten Mal fand diese im Bezirk Spittal statt. Die Zusammenarbeit mit dem Bezirksvorstand, unter der Leitung von Maria Burgstaller und Robert Moser, war sehr angenehm. Außerdem konnten sie auf die Mitarbeit sehr vieler Mitglieder aus dem Bezirk Spittal zählen, die sie vor Ort tatkräftig unterstützt haben. Herwig Drießler (Landesobmann, SP) und Ingrid Pušar (Landesleiterin, SV) eröffneten den Ball und bedankten sich gleich zu Beginn für die tolle Organisation seitens des Bezirksvorstands Spittal, die auf der Bühne ein kleines Dankeschön entgegennahmen. Auszeichnungen Nächster Programmpunkt war die Ehrung ehemaliger Bezirks- und Landesfunktionäre. Die Arbeit in der Landjugend ist ehrenamtlich und die Mitglieder und Funktionäre nehmen ihre Freizeit dafür her, Wettbewerbe und Weiterbildung zu besuchen oder auch selbst zu veranstalten. Allem voran stehen aber auch der Erhalt und die Pflege von Traditionen, Kultur und Brauchtum. Wir danken allen ehemaligen Funktionären für ihren Einsatz und ihr Engagement – ohne ihre tatkräftige und motivierte  Arbeit wäre das vielfältige Programm der Landjugend Kärnten nicht möglich. Verleiht wurde diese Ehrung von Landesobmann-Stellvertreter Martin Schnuppe (WO) und Landesleiterin-Stellvertreterin Evelyn Sutterlüty (KL). Geehrt wurden: Bezirk Wolfsberg: Stefanie Mollhofer & Johannes Kuschnig Feldkirchen: Josef Stark, Kathrin Bacher St. Veit: Simone Ratheiser, Mario Rauscher Villach: Thomas Koller, Martin Amlacher, Stefan Staber Völkermarkt: Silke Kamnik, Manuel Klanschek, Alexandra Kristan Spittal: Alexander Rohrer, Andreas Korb Klagenfurt: Jaqueline Tomaschitz, Georg Straßonig, Alexander Motschilnig, Julia Schiller, Selina Wurnig, Magdalena Gruber Immer spannender wurde die Stimmung im Saal, denn die Landjugendgruppen aus ganz Kärnten warteten schon gespannt, an wen heuer die Auszeichnung „Landjugend-Champion 2017“ wohl gehen würde. Landesobmann-Stellvertreter Martin Mostegel (SV) hatte die Ehre, diesen zu vergeben und durfte dann verkünden, dass die Landjugend Magdalensberg (KL) die aktivste Ortsgruppe im Schwerpunkt „Kultur & Brauchtum“ ist. Goldener Löwe 2017
Mit dem Goldenen Löwen wird seit 2013 die aktivste Ortsgruppe Kärntens gekürt. Ein ganzes Jahr lang sammelt jedes Mitglied für seine Landjugend Punkte, in dem es an verschiedensten Veranstaltungen auf Bezirks- und Landesebene teilnimmt. Außerdem werden auch Teilnahmen an Tanzauftritten und die Aktivitäten in der eigenen Gemeinde, wie die Teilnahme an diversen kulturellen und traditionellen Veranstaltungen mit einberechnet. Landesagrarsprecher Fabian Kogler (SV) und Landesleiterin- Stellvertreterin Magdalena Kogler (SP)  machten es ganz schön spannend und riefen zuerst die Top-Ten aller 84 Ortsgruppen der Landjugend Kärnten auf. 

Als es dann um den ersten Stockerl-Platz ging, war die Stimmung im Festsaal schon am Siedepunkt. Die Landjugend Brückl aus dem Bezirk St. Veit freute sich sehr darüber, haben sie sich diesen bronzenen Platz auch hart erkämpft und waren im letzten Jahr sehr aktiv tätig. Zu erwähnen ist dabei unter anderem besonders ihr Tat.Ort Jugend Projekt „GurkE“ , bei dem sie einen gemeinsam mit Schulkindern einen Genussparcours und einen Kochnachmittag organisierten. Der dritte Platz freute sich über Preise von ÖAMTC Fahrtechnik GmbH Zentrum St. Veit/ Glan und Unser Lagerhaus Warenhandels Ges. m.b.H.
Über den silbernen Platz freute sich die Landjugend Guttaring (SV). Mit ihrem Motto „Carpe Diem Carpe Noctem“ sind sie wie es besagt Tag und Nacht aktiv bei zahlreichen Bezirks- und Landesveranstaltungen mit dabei. Ihr Sommerfest ist über die Bezirksgrenze hinaus bekannt. Sie durften sich über Preise von Maschinenring Kärnten, Outdoor Unlimited GmbH und Freikarten für “Electric Dome” von Semtaiment GmbH freuen Gewinner des Goldenen Löwen 2017 ist die Landjugend Wieting (SV). Die Landjugend zeichnet sich durch ihre starke Aktivität auf allen Ebenen und ihr lokales Engagement in der eigenen Gemeinde aus. Ihr bekanntes Theater jedes Jahr zieht Besucher aus ganz Kärnten an. Leiterin Marlene Krenn und Obmann Philipp Ratheiser nahmen die Auszeichnung entgegen und freuten sich gemeinsam mit ihrer Ortsgruppe über Preise vom Raiffeisen Club Kärnten und Freikarte für „Rainhard Fendrich“ von Semtainment GmbH.   Bei der anschließenden Eröffnungspolonaise, die von Gabi Remschnig einstudiert und von Jeremias Pirker und Bernhard Tiefnig begleitet wurde, tanzten rund 40 Paare mit Landjugendmitgliedern aus ganz Kärnten mit. In diesem Sinne ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Tänzerinnen und Tänzer. Unter den Ehrengästen konnten wir begrüßen: Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten ÖR Ing. Johann Mößler,
Außenstellenleiter DI Peter Weichsler,
die Kammerräte LAbg. Ing. Karin Schabus, Johann Messner-Schmutzer, sowie in Vertretung für LR Mag. Gernot Darmann Kammerrat Roman Linder Landesrat DI Christian Benger Vize-Bürgermeister der Gemeinde Millstatt Josef Burgstaller Sponsoren und Freunde der Landjugend Kärnten wie Raiffeisen Club Obmann Christopher Weiß, vom Maschinenring Kärnten Mag. Alexander Schellander; Klaus Tschaitschmann (Volkskultur Kärnten) Freunde aus ganz Österreich: Bundesobmann der Landjugend Österreich Martin Stieglbauer
Landjugend Salzburg: Geschäftsführerin Elisabeth Weilbuchner, Landesleiterin Karin Asen
Landjugend Niederösterreich: Landesobmann Gerald Wagner mit Funktionären
Landjugend Oberösterreich: Landesobmann David Greifeneder
Landjugend Steiermark: Landesobmann Stefan Sonnleitner Unterhaltung pur „Die jungen fidelen Lavanttaler“ unterhielten die Ballbesucher im Festsaal und einen Stock tiefer wurde zu Disco-Musik getanzt. Um Mitternacht wurde die Bühne noch einmal für den Bezirksvorstand frei. Das Schätzspiel wurde aufgelöst und die Herzerlkönigin gekrönt. Als letztes Highlight des Abends wurde dann eine Mitternachtseinlage getanzt. Mitglieder der Landjugendgruppen Schiefling & Gräbern/Prebl gaben unter der Leitung von Josef Rampitsch ihr Können zum Besten.

Ein herzliches Dankeschön allen Besuchern der 13. Nacht der Landjugend Kärnten und allen Mitgliedern für ihren Einsatz das ganze Jahr über. Ruth Piroutz, BEd

Auswertung_Loewe___Champion_GESAMT_2017.pdf

Download
Zurück