Deine Chance als LandjugendfunktionärIn!
Nutze deine Chance als LandjugendfunktionärIn!
Landesjahreshauptversammlung
Am 25. Oktober geht um 16 Uhr die Landesjahreshauptversammlung im Kulturhaus Althofen über die Bühne!
Ob du wahlberechtigt bist, entscheidet deine Funktion.
Ortsgruppe: Jede Ortsgruppe verfügt über zwei Stimmrechte, die grundsätzlich Leiterin und Obmann zukommen. Diese Stimmrechte können aber auf einen Vertreter aus dem operativen Ortsgruppenvorstand übertragen werden. Zum operativen Vorstand zählen Obmann-Stellvertreter, Leiterin-Stellvertreterinnen, Schriftführer und Kassier.
Bezirksvorstand: Acht Personen aus einem Bezirksvorstand sind wahlberechtigt. Grundsätzlich sind dies der Bezirksobmann und seine Stellvertreter, die Bezirksleiterin und ihre Stellvertreterinnen, Schriftführer und Kassier. Eine Stimmübertragung auf den erweiterten Bezirksvorstand kann nur schriftlich erfolgen.
Also nutze dein Wahlrecht und sei auch DU eine Wählerin/ein Wähler! Sei dabei, wenn der Landesvorstand 2020/21 gewählt wird.
Eine Anmeldung zur Jahreshauptversammlung ist aufgrund der Sitzplatzzuweisung notwendig und ist bis 22. Oktober im LJ-Büro möglich.
Intensiver Bildungstag
Bereits zum achten Mal findet am 26. Oktober 2020 der Landjugendkongress im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Um den aktuell geltenden Maßnahmen gerecht zu werden, wird die Landesjahreshauptversammlung heuer am 25. Oktober 2020 im Kulturhaus Althofen (SV) abgehalten.
Der Landjugendkongress ist ein intensiver Bildungstag der Landjugend Kärnten, an dem alle Landjugendmitglieder einen Workshop besuchen können. Zehn Workshops zu den unterschiedlichsten Themen werden angeboten – es ist für jeden etwas dabei!
Workshop-Übersicht:
„Konfliktmanagement in der Landjugend“
Referent: Stefan Ratheiser
„Protokolle, Artikel, Self Service Portal & Co“
Referentin: Magdalena Gruber
„Ohne Moos nix los!“
Referentin: Kathrin Kohlweiss
„Handarbeiten mit Strick- und Häckelnadel“
Referentin: Simone Ratheiser
„Selbstverteidigung“
Referenten: Marc Kuttnigg und Wolfgang Kuschmann
„Discofox – die Ballsaison geht wieder los“
Referent: Hans Jauernig
„How to become a YOGA Instructor!“
Referentin: Barbara Foster
„Begegnungen mit Wildkräutern“
Referentin: Anita Mattersdorfer
„Moderation von Sitzungen und Festen“
Referent: Wolfgang Monai
„Kreativworkshop für Haus & Hof“
Referentin: Gertraud Wank
Teilnehmen kann jedes Landjugendmitglied, es ist keine Vorstandsposition notwendig! Die Workshops werden unter Berücksichtigung der geltenden Schutzmaßnahmen abgehalten. Eine Anmeldung zu einem Workshop ist bis 18. Oktober im LJ-Büro möglich.
Andrea Walkam