Mitglied werden

Tag der Tracht

| Kultur & Brauchtum

Tag der Tracht

Vergangenes Wochenende feierten wir bei strahlendem Wetter in Maria Saal den Tag der Tracht sowie das 75-jährige Jubiläum der Landjugend Kärnten. Dieses Ereignis markierte das Schwerpunktwochenende des Landesprojektes 2024 „Mach dich Trachtig!“.

Das heurige Landesprojekt der Landjugend Kärnten begann im Jänner 2024 während der Klausur des Landesvorstandes. Den Auftakt machte im April das erste Abendseminar, bei dem die Landjugendmitglieder in der Goldschmiede Sommer ihren eigenen Trachtenschmuck herstellten. Passend zum Thema Trachten leitete die stellvertretende Landesleiterin Martina Ogriseg einen Schürzennähkurs. Weitere Seminare sind geplant, darunter ein Stylingseminar, ein Frisurenseminar und ein Messerproduktionsseminar.

Bei strahlendem Sonnenschein eröffneten die Landesleiter Julia Moser und Felix Götzhaber am Samstag den Tag der Tracht. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten standen das 75-jährige Jubiläum der Landjugend Kärnten und das Landesprojekt 2024. Der Tag begann mit einem Rückblick auf 75 Jahre Landjugend, den Julia und Felix mit einem inspirierenden Überblick über die Geschichte der Landjugend Kärnten präsentierten. Anschließend gab der ehemalige Landesobmann KR Thomas Rinner einen Einblick in seine Zeit bei der Landjugend. Auch der Präsident der Landwirtschaftskammer, Siegfried Huber, war anwesend, um der Landjugend Kärnten zu gratulieren. „Wir machen’s möglich“ ist nicht nur ein Leitspruch der Raiffeisen, sondern wird auch bei der Landjugend gelebt, betonte die Raiffeisen-Clubobfrau Lynnette Kaus-Huebl. Zudem gratulierte auch der Bürgermeister von Maria Saal, Franz Pfaller, der Landjugend Kärnten zum Jubiläum.

Nach den Grußworten und Glückwünschen präsentierte die stellvertretende Landesleiterin Leona De Monte die Trachtenkalender. Diese wurden zusammen mit der Mediengruppe und den Ortsgruppen der Landjugend Kärnten erstellt. Jeden Monat stellt sich eine andere Ortsgruppe vor. Folgende Ortsgruppen sind abgebildet:

Titelblatt            Landesvorstand
Jänner              Zedlitzdorf
Februar             Trebesing
März                 Bad St. Leonhard
April                  Zollfeld
Mai                   St. Stefan/Haimburg
Juni                  Treffen
Juli                    Lieser/Maltatal
August              St. Michael
September       Grafenstein
Oktober            Metnitz
November        Glanegg
Dezember        Köstenberg

Die Kalender sind im Büro der Landjugend für € 5,00 pro Stück erhältlich. Interessiert? Dann melde dich unter 0463/5850-2411 oder per E-Mail an ktn@landjugend.at. Nach der Kalenderpräsentation ging es direkt mit der Modenschau der Alpenadria Manufaktur Strohmaier weiter, bei der acht Paare seine Kollektion vorführten.

Ein weiteres Highlight des Tages war der Trachtenflohmarkt. Die Annahme begann um 8:30 Uhr, wobei etwa 150 Trachten eingeliefert wurden. Einige davon fanden neue Besitzer. Der Flohmarkt, der bis 17:00 Uhr dauerte, war sehr gut besucht.

Ein großer Dank ergeht auch an unsere Sponsoren Raiffeisen, Unser Lagerhaus WHG und den Maschinenring ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich wäre.

Andreas Steindorfer

Zurück