Doppelsieg für Kärnten
Der Waldcampus in Traunkirchen (OÖ) war vergangenes Wochenende Hotspot der Forstwettkampf-Elite. Insgesamt 38 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus sieben Bundesländern matchten sich um die begehrten Goldmedaillen. Neben vielen weiteren Highlights gab es auch eine eigene Damenwertung, bei der zehn Landjugend-Mädels an den Start gingen und jede Menge Präzision, Kraft und Ausdauer bewiesen. Hohe Anforderungen an die TeilnehmerInnen Beim Bundesentscheid Forst wird den TeilnehmerInnen sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen abverlangt. Den Startschuss setzte der Theorieteil welcher ein breites Spektrum an Wissen in und um die Forstwirtschaft forderte. Der praktische Teil umfasst insgesamt sieben Disziplinen: von „Durchführung von Fallkerb- und Fällschnitt“ über „Präzisionsschnitt“, „Kettenwechsel“, „Durchhacken“ bis zum „Geschicklichkeitsschneiden“ und der Finalbewerb „Entasten“. Kärnten räumt ab Phänomenale Leistungen zeigten die Kärntner Motorsägen-AthletInnen: Bei den Burschen ging der Bundessieg an Daniel Oberrauner, gefolgt von seinen Landsleuten Martin Weiß und Michael Ramsbacher. Beste Dame am Forstwettkampfplatz war Caroline Weinberger. Da die beiden Erstplatzierten Weinberger und Oberrauner bereits mit ihrem Bundessieg 2017 das Startticket für die Weltmeisterschaft 2020 in Serbien lösten, gehen die Tickets für den Auswahl Kader der WM an die zweitplatzierte Barbara Rinnhofer aus der Steiermark sowie Michael Ramsbacher aus Kärnten. Für den Mannschaftssieg werden die Gesamtpunkte der besten drei Teilnehmer und bei den Mädels der besten zwei Teilnehmerinnen herangezogen. Das Mädchen- und das Burschenteam aus Kärnten überzeugten erneut im Umgang mit der Motorsäge und sicherten sich auch hier die Goldmedaille. Insgesamt holte sich das Kärntnerteam 27 Medaillen bei diesem Bundesentscheid. Ein großer Dank gilt FOL Armin Graf, Direktor DI Josef Huber seitens der LFS Litzlhof und dem Waldsportverein Litzlhof und Hansi Ottmann der sich als Juryexperte für die Landjugend zur Verfügung stellte. Die Erfolge der Kärntner Teilnehmer im Detail: Weinberger Caroline: 1.Platz Kettenwechseln 1.Platz Kombinationsschnitt 1.Platz Entasten 2.Platz Präzisionsschnitt 3.Platz Fallkerb Heilinger Valentina: 1.Platz Durchhacken Zarfl Stephanie: 3. Platz Kettenwechseln 3. Platz Präzisionschnitt Oberrauner Daniel: 1.Platz Kettenwechseln 1.Platz Entasten 2.Platz Präzisionsschnitt 2.Platz Geschicklichkeitsschneiden 3.Platz Durchhacken Weiß Martin: 1.Platz Kombinationschnitt 2.Platz Kettenwechsel Ramsbacher Michael 1.Platz Präzisionsschnitt 2.Platz Fallkerb 2.Platz Entasten Ertl Daniel 1.Platz Fallkerb 3.Platz Geschicklichkeitsschneiden Stieber Lukas 1.Platz Durchhacken Michael Pachler, Helene Scheiber