Echte Unikate entstanden
Unter dem Slogan „Vergessenes Handwerk erlernen“ werden von der Landjugend Kärnten Kreativ- & Kochkurse organisiert. Deshalb fanden auch in diesem Jahr, mit besonderem Engagement von Landesleiterin Ingrid Pušar, in Kooperation mit dem Kärntner Heimatwerk zwei Dirndlnähkurse statt.
Ein Dirndl zu nähen ist viel Arbeit, besonders aber viel Handarbeit. Das wissen die 21 Teilnehmerinnen des diesjährigen Dirndlnähkurses genau, haben sie ja alle an zwei Wochenenden fleißig dafür gearbeitet. Alexandra Schrall und Josefine Jank vom Kärntner Heimatwerk waren nicht nur fachliche Unterstützung, sondern sorgten auch für Motivation unter den Teilnehmerinnen. Stoffe ausgesucht und Maße genommen haben sie gemeinsam mit den Teilnehmerinnen bereits im Dezember vergangenen Jahres. Im Frühjahr war es dann so weit und wie auch 2016 öffnete die LFS Ehrental ihre Türen und stellte den Nähsaal samt Einrichtung zur Verfügung. Nach einer ersten Einschulung an den Nähmaschinen und ein paar Probefleckerl ging es dann schon richtig los. Es wurde geheftet, genäht, gebügelt, oft genug auch aufgetrennt und von Zeit zu Zeit auch etwas geflucht – die Arbeit am Dirndl verlangte von den Landjugendmitgliedern viel Geschick und Geduld mit sich und mit den Materialien. Doch schließlich konnten alle Teilnehmerinnen den Kurs mit einem selbstgenähten Dirndlkleid verlassen, auf das sie wirklich stolz sein können. Die jungen Damen haben nun nicht nur einfach ein einzigartiges Dirndl, das zudem perfekt sitzt, sondern wissen auch, wie viel Zeit & Mühe dafür investiert werden musste. Wir wünschen allen jungen Damen viel Freude damit! Ruth Piroutz, Bed