Mitglied werden

Ein Acker verbindet

| Kultur & Brauchtum

Unter diesem Motto gestaltete die Landjugend Kreuzen ihr heuriges Tat.Ort Jugend Projekt. Nicht nur die Beziehung zwischen Alt und Jung wurde gefördert, sondern auch die Nachhaltigkeit wurde in den Vordergrund gestellt.

Gemeinsam mit „Kreuzen Aktiv“ organisierte die Landjugend Kreuzen ihr heuriges Tat.Ort Jugend Projekt, „Ein Acker verbindet“. Durch die Umsetzung des Projektes wurden nicht nur die Werte und Ideale der ländlichen Gemeinschaft aufgezeigt, sondern auch auf die gesellschaftlichen und umweltpolitischen Herausforderungen: Regionalität, Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit wurde aufmerksam gemacht.

Mit der Verwirklichung des Projektes hat die Landjugend Kreuzen eine Wiese nahe des Ortskerns in fruchtbares Ackerland verwandelt. Bei der Umsetzung wurden regionale Lebensmittel direkt vor der Haustür angebaut, um die Anfahrtswege und die damit verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren und um der Bevölkerung landwirtschaftliches Wissen und die Arbeit, die sich hinter dem Ackerbau verbirgt näher zu bringen.

Im Frühling 2023 wurden die regionalen Kartoffelsorten von den einheimischen Gemeindebürgern gepflanzt. Das Team war nicht nur für die Aussaat verantwortlich, sondern kümmerte sich auch das ganze Jahr über um die Bewirtschaftung, also um die Düngung und um die biologische Unkraut- und Schädlingsbekämpfung. Auch bei der Ernte waren alle Helfer wieder fleißig vor Ort vertreten. Der Höhepunkt des Projektes ereignete sich beim Erntedankfest, bei dem alle Beteiligten zusammenkamen, um den guten Ertrag zu feiern.

Durch das Projekt „Next Generation“ von der Landjugend Österreich war auch der Bundesvorstand der Landjugend beim Erntedankfest in Kreuzen vertreten. Die Bundesleiterin Stv. Valentina Gutkas war beim Abschluss des Projektes, beim Erntedankfest am 1.Oktober 2023, anwesend und auch sehr begeistert von der Umsetzung: „Im Rahmen der Next Generation Tour hat sich die Landjugend Österreich zum Ziel gesetzt, jedes Bundesland bei einer Projektumsetzung zu begleiten und inspirierende Projekte vor den Vorhang zu holen. Projekte, wie „ein Acker verbindet“ tragen zur Gestaltung und Belebung der Gemeinden bei und machen die Regionen lebenswert.“

Was ist „Landjugend – Next Generation“?

Mit „Landjugend- Next Generation“ blickt die Landjugend positiv in die Zukunft und nimmt die Gestaltung des Lebensraumes selbst in die Hand.

Aktuell wachsen Jugendliche in einer Zeit multipler Krisen und tiefgreifender Unsicherheiten auf. Nach der Pandemie, mit dem Ukrainekrieg und den fortschreitenden klimatischen Veränderungen hat sich das gesellschaftliche Zusammenleben spürbar verändert.

Das Aufzeigen von Problemen schafft noch keine Lösungen! So steht die Landjugend für fokussiertes Arbeiten an Zielen, motiviertes Umsetzen von Projekten und zukunftsorientiertes Handeln.

(Quelle: Landjugend Österreich)

Andreas Steindorfer

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Landjugend Kreuzen

Zurück