Ein Weltmeister aus Kärnten
Sensationell holte sich Mathias Morgenstern den Juniorenweltmeistertitel bei der WM in der Schweiz. Der Bundessieger 2013 zeigte mit der Vollpunktezahl beim Mastenfällen sein Können.
Mit 1614 Punkten zum Weltmeister
Bei der 31. Forstarbeiter Weltmeisterschaft in Brienz in der Schweiz ging Mathias Morgenstern von der Landjugend Trebesing (SP) als Österreichs Vertreter in der Juniorenwertung an den Start. Der 22- jährige Lendorfer holte sich letztes Jahr beim Heimbundesentscheid Forst in Deutsch Griffen Gold. Den Grundstein für den gewaltigen Gesamtsieg holte sich Mathias bereits am ersten Tag beim Mastenfällen. Mit der maximalen Punkteanzahl von 660 Zählern stellte er hier einen neuen Weltrekord auf. Am nächsten Tag konnte er sich beim Kettenwechseln mit 130 Punkten auch noch die Silbermedaille holen. Bei den weiteren Kategorien Kombinierter Schnitt, Präzisionsschnitt und Entasten zeigte Mathias sein Können und lies sich den Gesamtsieg nicht mehr nehmen. Dass die Konkurrenz nicht schläft merkte man, dass der Zweitplatzierte Slowake Marek Lubas knapp hinter Morgenstern Silber holte. Bronze ging an Tamas Repas aus Ungarn. Die Gesamtpunktanzahl von 1614 Punkten stellt ebenso einen neuen Weltrekord dar. Ausbildung und Ehrgeiz
Der Erfolg auf so hohem Niveau ist das Resultat aus jahrelangem beinharten Training und bester Ausbildung. Wie das Sprichwort schon sagt“ Meister fallen nicht vom Himmel“ ist der Einsatz und auch die Unterstützung und die sehr gute Arbeit des Trainerteams ein wichtiger Bestandteil des Erfolges. Die Landjugend Kärnten versucht mit der Zusammenarbeit mit den landwirtschaftlichen Fachschulen das Interesse der Jugendlichen für Forst und den Forstwettkampf zu fördern um auch für die Zukunft junge, erfolgreiche Wettkämpfer zu schmieden. Beim Landjugendkongress am 26.10. in Krastowitz wird es einen Workshop Praxisstation Forst geben, wo wir Jugendlichen das Rüstzeug des Forstwettkampfes zeigen werden. Der Referent Herwig Driessler, Bezirksobmann von Spittal, wird mit seinem Team Einsteigern aber auch bereits Archivierten einen praxisnahen Kurstag bereiten. Der tolle Erfolg von Mathias Morgenstern sollte für viele engagierte Forstsportler ein Ansporn im Wettkampf sein und auch viele Landjugendmitglieder motivieren an den Forstbewerben teilzunehmen. Die Landjugend Kärnten gratuliert Mathias Morgenstern zu dem großartigen Erfolg und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.
Michael Köchl Bakk. techn.