Ein Werkzeugkoffer für unsere Funktionäre
Vergangenes Wochenende fand unser Bezirksfunktionärskurs aufgrund der derzeit geltenden Einschränkungen erstmals online statt. Am Samstag tagte der Landesausschuss, um aktuell wichtige Themen zu besprechen.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Weiterbildung. An die 80 Bezirksfunktionäre aus allen 7 Bezirksgruppen nahmen am Online-Bezirksfunktionärskurs teil. Der Bezirksfunktionärskurs unterteilt sich in zwei Schwerpunkte. Die „Newcomer“, so werden die neu gewählten Bezirksfunktionäre genannt, beschäftigten sich intensiv mit dem Aufbau der Landjugend, der Abhaltung von Jahreshauptversammlungen und den Grundlagen der Funktionärsarbeit. All diese Themen wurden von Trainer Sebastian Laßnig behandelt, mit den Funktionären gemeinsam erarbeitet und in kleinen Übungen gefestigt.
Die „arrivierten“ Funktionäre, also jene die bereits mehrere Jahre im Bezirksvorstand eine Funktion innehaben, beschäftigten sich heuer mit dem Thema „Wie motiviere ich mich und andere?“. Trainerin Katrin Zechner ging dabei sehr auf die Motivation jedes einzelnen ein. Zu Beginn des Seminars beschäftigte sich jeder Teilnehmer intensiv mit seinem eigenen „Projekt“ zur Frage „Was schiebe ich schon lange vor mir her?“. In kleinen Gruppen wurde dies dann auch besprochen und ausgetauscht. Durch die Erarbeitung eines Zielbildes wurde jeder für sein Projekt motiviert. Anschließend gab Trainerin Katrin wertvolle Tipps, um Motivation an andere weiterzugeben und zu stärken. Als Abschluss wurden noch die verschiedenen Menschentypen besprochen und wie diese Typen am besten angesprochen werden, um sie zu begeistern. Die Teilnehmer setzten sich auch mit dem eigenen Menschentyp auseinander und lernten dabei auch viel über sich selbst.
Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei den Trainern für diese lehrreichen Seminare und bei allen Funktionären, die am Kurs teilgenommen haben. Nichtsdestotrotz freuen sich alle auf ein Wiedersehen in Präsenz, um die gemeinschaftlichen Aktivitäten wieder aufleben zu lassen.
Erste Landesarbeitstagung
Da gerade in dieser schwierigen Zeit ein Austausch kärntenweit sehr wichtig ist, fand die erste Landesarbeitstagung am Samstag online statt. Nach der Eröffnung durch die Landesleiterin Sarah Krall und Landesobmann Michael Pachler wurden aktuelle Themen der Landjugend besprochen. Unter anderem wurde das Schwerpunktthema der Landjugend Österreich mit dem Titel „Vernetztes Österreich – A gemeinsamer Weg mit ana Vision“ vorgestellt. Weiters wurde das Arbeitsjahr 2020/2021 besprochen, welches derzeit leider noch von großer Planungsunsicherheit geprägt ist. Trotz dieser außergewöhnlichen Situation werden Aktionen geplant und umgesetzt, um den Zusammenhalt auch jetzt hoch zu halten. Jeder Bezirk ist bemüht seinen Mitgliedern ein attraktives Programm zu bieten.
Andrea Walkam
Fotorechte: Landjugend Kärnten, Andrea Walkam