Ein Wochenende voller Ideen und Kreativität
Der Landesvorstand der Landjugend Kärnten verbrachte vergangenes Wochenende drei Tage auf der Drei-Wiesen-Hütte, um das Arbeitsjahr 2024 zu planen.
Von 19.- 21. Jänner 2024 zog sich der Landesvorstand gemeinsam mit den Landjugendreferenten aus dem öffentlichen Leben zurück, um auf einer Almhütte auf der Grebenzen ein intensives Arbeitswochenende zu verbringen. Das Landjugendjahr ist sehr ereignisreich und bedarf einer guten Organisation. Jede Veranstaltung bringt individuelle Herausforderungen mit sich. Die wichtigsten Termine wurden bereits letztes Jahr vom ehemaligen Landesvorstand fixiert, die Ausarbeitung übernimmt aber nun das neue Team. Die Landesfunktionäre übernehmen die repräsentativen Aufgaben der Landjugend Kärnten, um dafür gerüstet zu sein, wurde gemeinsam mit Dr. Katrin Zechner ein Workshop zu den Themen Gruppendynamik und Teambuilding abgehalten. Landesleiterin Julia Moser und Landesobmann Felix Götzhaber sind jetzt gemeinsam mit Martina Ogriseg (LL-Stv.), Leona De Monte (LL-Stv.), Rene Kogler (LO-Stv.), EliAlexander Wosatka(LO-Stv.) und Lukas Veitschegger (Landesagrarsprecher) vorbereitet auf die kommenden Veranstaltungen in diesem Arbeitsjahr. Organisatorisch zur Seite stehen dem Landesvorstand dabei Landjugendreferentin Christina Joham und Landjugendreferent Andreas Steindorfer.
Im Mittelpunkt des Klausurwochenendes standen:
- Volkstanzwoche
- 19. Nacht der Kärntner Landjugend
- Landjugendkongress
- Tat.Ort Jugend
- Landesentscheide
- Bundesentscheid 4er Cup & Reden
- Landesprojekt 2024
Welche Planung all diese Punkte brauchen, möchte man vielleicht gar nicht glauben, doch es rauchte so mancher Kopf vor lauter Überlegungen, aber auch vor guten Ideen. Neben diesen Schwerpunkten wurden auch noch die Veranstaltungen der letzten Monate evaluiert. Ein hohes Maß an Kreativität und Ideenreichtum verlangte das Landesprojekt. Viel verraten will der Landesvorstand davon noch nicht.
Fokus auf die Landjugend
Die Funktionäre haben einen großen Nutzen davon, wenn sie sich drei Tage lang nur auf das kommende Jahr der Landjugend konzentrieren können. Nach dieser Klausur, bei der Arbeit im Wechsel mit Spaß an der Tagesordnung stand, startet der Landesvorstand motiviert in ein neues Jahr und wünscht allen Landjugendmitgliedern ein erfolgreiches und lustiges Jahr 2024.
Christina Joham