Mitglied werden

Erfahrungsaustausch mit Burgenland

| Service & Organisation

Das Landjugendbüro Kärnten besuchte am 30.06. die Landjugend Burgenland. Der LJ X-Change hatte das Ziel von voneinander zu lernen und sich auch besser kennenzulernen.

Erfahrungsaustausch in der Landjugend Schon zeitig in der Früh machen sich Helene Scheiber, Sylvia Jandl und Michael Köchl auf den Weg nach Eisenstadt zur Landjugend Burgenland. Das Schlechtwetter konnte den Mitarbeitern der Landjugend Kärnten nichts anhaben und die Bestätigung am richtigen Ort angekommen zu sein, brachte gleich das Antreffen des burgenländischen Landesobmannes Georg Schoditsch am Parkplatz. Er führte uns anschließend in das für uns unbekannte Haus der Landwirtschaftskammer Burgenland ins Landjugendbüro. Dort erwartete uns schon der Landjugendreferent Kevin Krautsack. Kevin ist seit Jänner als Referent tätig und hat als alleiniger Landjugendmitarbeiter ein breites Aufgabengebiet zu meistern. Die Landjugend Burgenland ist stark am Wachsen und es wird angestrebt die Anzahl von 12 bestehenden Ortsgruppen in den fünf Kammerbezirken zu erhöhen. Im Burgenland gibt es aber auch Bezirksgruppen, wo Mitglieder aus Regionen angehören, die keine Ortsgruppen haben und sich somit von unserer Landjugendstruktur unterscheidet. Die Wiedergründung einer großen Ortsgruppe und die Belebung des nördlichen Burgenlandes mit verstärkter Landjugendarbeit sieht Kevin als seine wichtigen Ziele in der nächsten Zeit an. Die Landjugend Österreich hat mit der Adaptierung des Qualitätsmanagementsystems die Richtlinien der Büroarbeit weitgehend standardisiert. Die Landjugend Burgenland verwendet das Qualitätsmanagement erst seit dem Vorjahr, aber hat sich mit dem System bereits sehr gut vertraut gemacht. Vor allem in der Planung und Organisation hat sich somit die Standardisierung seine Vorteile geschaffen und somit die Mehrarbeit kompensieren lassen kann. Interessant war natürlich der Austausch über das Ablage und Sortierungssystem und wir konnten gegenseitig Tipps geben Nach einer interessanten Büroführung behandelten wir noch ein wichtiges Thema: eine Landesveranstaltung der Landjugend. Von Vorbesprechungen, Pressearbeit, Sponsoring, Vorortablauf bis zur die Nachbereitung durchleuchteten wir ein Event und diskutierten die jeweiligen Arbeitsweisen der beiden Bundesländer. Burgenland veranstaltet heuer ein Landessportfest und auch erstmals einen Landesentscheid Forst im Herbst. Um auch gerüstet für den Sommer zu sein, befassten wir uns mit den Bundesentscheiden. Die Burgenländer trugen im Vorjahr den Bundesentscheid Reden und 4er Cup aus und wir heuer das Bundespflügen. Nach den interessanten Gesprächen besichtigten wir natürlich auch das Landjugendlager im Keller und als wir Kevin von unserem LJ Wohnwagen erzählten, war er vollauf begeistert.  Vollgepackt mit neuem Wissen und Erfahrungen traten wir unsere Heimreise aus dem mittlerweile windigen Eisenstadt an und bedanken uns bei der Landjugend Burgenland für den spannenden Tag. Michael Köchl, Bakk.techn.

Zurück