Erstes Pflügen in Völkermarkt
Bei sehr heißen Temperaturen fand am Samstag, 05. August, die erste Station der diesjährigen Drei-Furchen-Tournee statt.
Gemeinsam mit dem Bezirksvorstand Völkermarkt organisierte die Landjugend Kärnten diese Station.
Erster Programmpunkt war die Jurybesprechung. Dazu übergab Landesobmann Herwig Drießler nach seiner Begrüßung Valentin Mathia das Wort. Schon seit Jahren ist dieser Oberjuror in Kärnten, wofür wir ihm auch hiermit ganz herzlich danken. Er ging noch einmal kurz die Ausschreibung mit den Teilnehmern durch, denn einige Neuerungen wurden gemeinsam mit den Oberjuroren der anderen Bundesländer und der Landjugend Österreich im Frühjahr beschlossen. Unter anderem z.B. das strikte Handy-Verbot. Wer einen Überblick über die Zeit haben will, muss eine Uhr bei sich haben. An den Start Dann folgte die Startnummernauslosung. Fünf Beetpflüger und vier Wendepflüger gingen an den Start. Anschließend wurde mit den anderen fünf Juroren die Einteilung besprochen und nach einer Stärkung ging es dann los. Der Startschuss fiel und die Teilnehmer starteten los. Besonders erfreulich ist, dass es heuer drei neue Pflüger gibt, die zum ersten Mal teilnehmen und einmal in den Pflüger-Wettbewerb schnuppern. Nach knapp drei Stunden hörte man die ersten Besucher klatschen, als die ersten Teilnehmer ihren Pflug für diesen Tag aus dem Acker hoben. Die Tageswertung konnte Hannes Haßler (LJ St. Michael, WO) mit seinem Beetpflug für sich entscheiden. Beim Wendepflug überzeugte Daniel Stadtschreiber (LJ Magdalensberg, KL)die Juroren. Ein großer Dank geht an den Bezirksvorstand Völkermarkt und allen Helfern. Wir freuen uns schon auf das kommende Wochenende, wenn es mit der Landjugend Meiselding und der Landjugend Ebenthal weiter geht. Ruth Piroutz, BEd