Mitglied werden

Frühjahrstagung in Niederösterreich

| Service & Organisation

Vom 17.-19. März trafen sich Landjugendreferenten und -funktionäre aus ganz Österreich zur Weiterbildung und zum gemeinsamen Austausch in Niederösterreich.

Zwei Mal im Jahr gibt es ein Treffen in dieser Konstellation. Deshalb machten sich die Landesleiterin und der –obmann Ingrid Pušar und Herwig Drießler, sowie die Referenten Hansjörg Thaller und Ruth Piroutz auf nach Neuhofen an der Ybbs, dem Ursprungsort des Namen Österreichs, ursprünglich „Ostarrichi“. Bei der diesjährigen Frühjahrstagung standen wieder viele verschiedene Punkte am Programm. Am ersten Tag fanden gleich zu Beginn zwei parallel laufende Workshops an. Diese standen unter den Bundesthemen „Bäuerliches Unternehmertum“ und „Vielfalt Familie“. Information und Austausch Nach einem guten Abendessen  wurde ein Länderaustausch gemacht. Dabei wurden Fragen aus allen Bundesländern in den Raum geworfen und jedes Bundesland nahm dann Stellung dazu bzw. beantwortete die Fragen in seinem ermessen. Frisch und munter ging es am nächsten Morgen weiter mit einem sehr wichtigen Thema: Feste veranstalten ohne Risiko. Details zum Veranstaltungsgesetz, der Gewerbeordnung, der Registrierkassa, etc. wurden hier besprochen und diskutiert. Passend dazu organisiert die Landjugend Kärnten am 14. April 2016 im Bildungshaus Schloss Krastowitz eine Informationsveranstaltung, an der Obmänner, Leiterinnen und Kassiere aller Ortsgruppen in Kärnten verpflichtend teilzunehmen haben – denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Wichtig bei der Tagung war auch die Besprechung des laufenden und des nächsten Arbeitsjahres in allen sechs Schwerpunkten der Landjugend. Am letzten Tag wurde nach einem kurzen Input in drei Gruppen das nächste Bundesthema ausgearbeitet, das unter den Begriffen Digitalisierung, Gesellschaftswandel und Stadt-Land stehen wird. Ruth Piroutz, BEd

Zurück