Global denken – Lokal handeln
Das war das Thema beim Seminar „Our World – Konsum & Lifestyle“, das von der Landjugend Kärnten gemeinsam mit dem „International Committee“ organisiert und von Olivia Tischler von der Bundesjugendvertretung gehalten wurde.
Am 25. März fanden sich einige Jugendliche im Bildungshaus Schloss Krastowitz ein und nach einer Vorstellungsrunde begann die Referentin die Teilnehmer ans Thema heranzuführen. Der erste Schritt war es, eine neue bzw. andere Weltsicht zu entwickeln. Danach wurde anhand vom Beispiel Kakao und Schokolade die Frage bearbeitet: Wer verdient eigentlich wie viel an einer fertigen Schokolade, wie wir sie im Einzelhandel kaufen können?
Am Nachmittag erarbeiteten die Teilnehmer mit Hilfe verschiedener Methoden aus dem Handbuch weitere Themen aus: Wasser, Handy, Fleisch und Textilien. Dabei stellten sie sich unter anderem die Frage, unter welchen Bedingungen diese Waren hergestellt wurden; Welche technischen Entwicklungen braucht man im Alltag? Was sind die wichtigsten und was ist eine Erleichterung im Alltag und was ist einfach nur Luxus? -
Viele Fragen, die zum Nach- und Umdenken anregen und die Teilnehmer sehr forderten. Ruth Piroutz, BEd