Habt ihr schon eine gute Idee?
Es ist erstaunlich, welche Leistungen die Landjugendgruppen in Kärnten gemeinsam erbringen können - sie halten zusammen und ziehen an einem Strang. Alle haben die Möglichkeit, sich mit einem von ihnen selbst entwickelten Projekt bei Tat.Ort Jugend zu beteiligen! Habt ihr bereits eine großartige Idee? Dann meldet euch bis zum 20. Mai 2024 an. Auf der Homepage steht das Anmeldeformular zum Download bereit.
Die Projektarbeit spielt eine zentrale Rolle für die Landjugend und fördert die Teamarbeit innerhalb der Ortsgruppen. Gemeinsam schafft man etwas Einzigartiges, indem man tatkräftig an einem Projekt arbeitet und die Stärke des Teamworks erlebt. Doch ein Landjugendprojekt zeichnet sich nicht nur durch diese Aspekte aus. Es dient auch einem gemeinnützigen Zweck, für den man viel Zeit und Engagement investiert.
Projekte können das ganze Jahr über durchgeführt werden, bevorzugt in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen wie Gemeinden, Pfarrgemeinden, Lebenshilfe, Kindergärten usw. Wichtig ist nur, dass ihr euer Projekt im Landjugendbüro anmeldet, um Unterstützung vom Landesvorstand sowie Tat.Ort Jugend T-Shirts und das Täfelchen zu erhalten. Erntekronen, Erntedankumzüge, Jubiläumsumzüge, Jubiläumszeitschriften und Generationentänze werden nicht als Projekte gezählt. Projekte sollten in den letzten zwei Jahren nicht bereits umgesetzt worden sein!
Abschluss:
Die diesjährige Abschlussveranstaltung findet am Donnerstag, den 12. September in Krastowitz statt. Dort habt ihr die Möglichkeit, euer Projekt in einer 3-minütigen, selbsterklärenden Power-Point-Präsentation vorzustellen. Für die Projektbewertung ist keine Anwesenheit eines Mitglieds der Ortsgruppe erforderlich. Die Bewertung wird vom Landesvorstand durchgeführt. Die fünf besten Projekte Kärntens haben dann die Chance, im November zur großen Projektprämierung der Landjugend Österreich nach Vorarlberg zu reisen! Überlegt euch also ein tolles Projekt, wir freuen uns auf eure Anmeldung und viele kreative Ideen!
Andreas Steindorfer