IC Sushi Kochabend
IC Sushi Kochabend
Sushi, Maki, Onigiri und noch vieles mehr gab es beim vergangenen Sushi Kochabend des International Committee der LJ Kärnten im Bildungszentrum Ehrental zu probieren. Rund 20 Teilnehmer:innen waren mit dabei um gemeinsam die Kunst der japanischen Küche zu entdecken – mit selbstgemachtem Sushi, Maki und Onigiri als Hauptakteuren des Abends.
Von Daniela Hinteregger
Der kulinarische Abend stand ganz im Zeichen der japanischen Esskultur und brachte nicht nur typische Aromen, sondern auch ein Stück kulturelles Verständnis nach Kärnten. Neben der Zubereitung der traditionellen Reisgerichte konnten die Teilnehmenden auch authentische japanische Spezialitäten wie Sake – den berühmten Reiswein – und süße Mochis verkosten.
Ein kurzer Input gab zudem Einblick in die Vielfalt der japanischen Küche. Die Teilnehmer:innen erfuhren Wissenswertes über die Zubereitung von Sushi, die Unterschiede zwischen den einzelnen Varianten und warum diese typischen Reisgerichte in Asien ihren Ursprung haben.
Das gemeinsame Zubereiten und Probieren stand im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich: Kulinarik verbindet. Es geht nicht nur ums Kochen, sondern auch darum, andere Kulturen mit allen Sinnen zu erleben und ein besseres Verständnis füreinander zu entwickeln.
Ein besonderer Dank gilt dem Bildungszentrum Ehrental für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, die den perfekten Rahmen für diesen Kochabend boten.
Schnelles Sushi Quiz
1. Wo liegt der Ursprung von Sushi?
a) China
b) Taiwan
c) Japan
d) Vietnam
2. Welche Reissorte wird für Sushi verwendet?
a) Jasminreis
b) Rundkornreis
c) Wildreis
d) Basmatireis
3. Welche Sushiart gibt es nicht?
a) Maki
b) Nigiri
c) Onigiri
d) Nashi
4. Was ist Wasabi?
a) Eine Alge
b) Japanischer Meerrettich
c) Chinesisches Kraut
d) Die Daikonwurzel
5. Mochis sind…
a) (Gefüllte) Reisküchlein
b) Kerne der Okraschote
c) Lotuswurzeln
d) Fermentierter Chinakohl
6. Wie sehen Onigiri aus?
a) Rolle
b) Inside-Out Rolle
c) frittiert
d) dreieckig
Antworten: 1c, 2b, 3d, 4b, 5a, 6d