Mitglied werden

Im Gespräch mit Raiffeisenclub-Obfrau Lynnette Kaus-Hübl

| Service & Organisation

Im Gespräch mit Raiffeisenclub-Obfrau Lynnette Kaus-Hübl

Im Gespräch mit Raiffeisenclub-Obfrau Lynnette Kaus-Hübl

Lynnette Kaus-Hübl, ist die neue Clubobfrau des Raiffeisenclub Kärntens. Im Zuge unserer Kooperation ist sie die neue Ansprechperson der Landjugend. Um mehr über die Clubobfrau zu erfahren, luden die Mitglieder des Landesvorstands sie zu einem Kennenlerngespräch ein.
Der Raiffeisen Club Kärnten ist langjähriger Kooperationspartner der Landjugend Kärnten. Bereits im Jahr 2007 wurde die erste umfassende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, seither ist die erfolgreiche Zusammenarbeit bei allen Veranstaltungen auf Landesebene für die Landjugend-Mitglieder spürbar. Viele Jahre werden Ortsgruppen der Landjugend bereits von den Kärntner Raiffeisenbanken im ganzen Bundesland unterstützt. Auch auf Landes-, Bundes- und internationaler Ebene treten unsere Landjugend-Mitglieder unter der Marke Raiffeisen Club auf. Der Raiffeisen Club und die Landjugend Kärnten haben dabei einen gemeinsamen Auftrag: Jugendlichen eine sinnvolle und attraktive Freizeitgestaltung zu bieten. Die Angebote beider Partner zu verknüpfen ist dabei ein wesentliches Ziel der Zusammenarbeit.

Seit September 2023 bist du bei der Raiffeisen Landesbank Kärnten im Marketing tätig und seit Jänner 2024 bist du die neue Clubobfrau des Raiffeisenclub Kärntens. Was waren deine ersten Berührungspunkte mit der Landjugend?
Meine ersten Berührungspunkte mit der Landjugend waren tatsächlich die Geschichten und die Erfahrungen, die Christopher Weiss, der vorhergehende Clubobmann, mit mir geteilt hat. Er war jahrelang auf vielen eurer Veranstaltungen und hatte somit einen großen Einblick in eure Arbeit. Ich war von der ersten Sekunde an von eurem vielfältigen Engagement beeindruckt. Mir gefällt sehr, mit welchem Selbstverständnis ihr gemeinsam Dinge anpackt und umsetzt. Ihr leistet einen großen Beitrag zur Gesellschaft mit viel Nutzen für die Jugend. Dieser erste Berührungspunkt hat in mir eine große Vorfreude geweckt, die Landjugend kennenzulernen, denn sie ist viel mehr als man sich im ersten Moment vorstellt. Mein persönliches Kennenlernen mit der Landjugend – mit euch - war sehr herzlich. Es war sofort eine spürbare Nähe da und daher waren wir von Anfang an ein harmonisches Team.

Was verbindest du mit der Landjugend und wofür steht die Landjugend für dich?
Gemeinschaft, Engagement und Zusammenhalt. Diese drei Worte kommen mir sofort in den Sinn, wenn ich an die Landjugend denke. Bei Raiffeisen haben diese Werte einen ebenso hohen Stellenwert. Denn es ist immer das Gemeinsame, das „WIR“, das stärker ist als alles andere. Diese Haltung leiten wir aus unserem genossenschaftlichen Grundgedanken ab und erkennen ihn ebenfalls sehr deutlich innerhalb der Landjugend. Daher passt die Zusammenarbeit auch hervorragend zum Raiffeisen-Leitspruch „Wir macht’s möglich!“.

Auf welches Event der Landjugend freust du dich schon besonders?
Am meisten freue ich mich schon auf den Heimbundesentscheid 4er-Cup und Reden. Ich habe Medien- und Kommunikationswissenschaften studiert und die Kommunikation ist für mich ein Leidenschaftsthema genau so wie die Zusammenarbeit mit Jugendlichen. Ich freue mich schon auf die Reden der Teilnehmer:innen aus ganz Österreich und bin schon gespannt, welche Themen präsentiert werden.

Was wünschst du dir für die zukünftige Zusammenarbeit?
Der Auftritt als Team ist mir sehr wichtig. Ich möchte keine Barrieren zwischen uns. Zudem möchte ich die Leidenschaft und die Ernsthaftigkeit, mit der die gemeinsamen Ziele bisher verfolgt wurden, beibehalten. Die Partnerschaft möchte ich weiterhin harmonisch leben, denn es gibt kaum eine Kooperation, mit der wir so eng und nahe zusammenarbeiten.  

Was möchtest du unseren Mitgliedern auf den Weg geben?
Lebt weiterhin diese Gemeinschaft und tragt sie nach außen! Denn in der heutigen Zeit kommt das Miteinander und Füreinander oft viel zu kurz und wird unterschätzt und durch eure regionalen Aktivitäten werden genau diese Komponenten „wieder“-belebt.
Ich möchte euch auch noch mit auf dem Weg geben, dass ihr weiterhin so mutig seid und für eure Werte einsteht. Ihr seid in so vielen Bereichen Vorbilder für die gesamte Bevölkerung. Auch beim Thema Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau leistet ihr mit euren jungen Jahren hervorragende Arbeit. Macht weiter so und gebt diese Werte weiter!

Liebe Lynnette, im Namen der Landjugend Kärnten bedanken wir uns für das Interview. Wir freuen uns, dich bei den nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele Kooperationsjahre!

Christina Joham

Zurück