Mitglied werden

Jahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten

Am Sonntag, 26. Oktober 2025 fand die Landesjahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Nach den Neuwahlen steht die Landjugend Kärnten unter der Leitung von Vanessa Pucher (LJ St. Georgen, WO) und Markus Stattmann (LJ St. Stefan/Haimburg, VK).

Mit der Jahreshauptversammlung endet und beginnt zugleich das Arbeitsjahr der Landjugend. Über 200 Landjugendmitglieder aus allen Teilen Kärntens und über die Landesgrenzen hinaus konnten am Nationalfeiertag im Festsaal des Bildungshauses Schloss Krastowitz begrüßt werden. Es standen Neuwahlen an der Tagesordnung.

Mit Begrüßungsworten der Landesleiterin Martina Ogriseg und des Landesobmannes Lukas Veitschegger wurde die Veranstaltung eröffnet. Daraufhin konnte beim Jahresrückblick das Arbeitsjahr nochmals Revue passiert werden lassen. Vor allem die 20. Nacht der Landjugend Kärnten, die heuer vom Bezirksvorstand St. Veit ausgetragen wurde sowie die zahlreichen Siege bei Bundesbewerben gingen dabei besonders hervor. Nach den Grußworten der Ehrengäste, die allesamt die Leistungen der Landjugend würdigten, folgten die Neuwahlen unter der Wahlleitung von Bundesleiterin Valentina Gutkas.

Nach emotionalen Abschiedsworten legte die langjährige Landesfunktionärin Martina Ogriseg (LJ Frauenstein, SV) ihre Funktion zurück. Auch Landesobmann Lukas Veitschegger (LJ Moosburg, KL), Landesobmann-Stellvertreter Rene Kogler (LJ St. Urban, FE) sowie Landesleiterin-Stellvertreterin Anna-Lena Huber verabschiedeten sich aus dem Landesvorstand.

Der neu formierte Landesvorstand mit Landesobmann Markus Stattmann (VK) und Landesleiterin Vanessa Pucher (WO) an der Spitze wird mit den Teammitgliedern Alexander Wosatka LO-Stv. (SV), Lukas Penz LO-Stv. (KL), Selina Schatz LL-Stv. (WO), Bettina Buchwald LL-Stv. (VK) und Johannes Kraßnitzer Landesagrarsprecher (SV) die Aufgaben und Herausforderungen im kommenden Jahr mit viel Elan in Angriff nehmen.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich bei den ausgeschiedenen Funktionären und wünscht ihnen viel Erfolg und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg.

Als Ehrengäste konnten LK-Präsident Siegfried Huber, 1. Vizepräsidentin KR Astrid Brunner, 2. Vizepräsident KR Roman Linder, BA, MA, KR Claudia Sucher, Leiter des Bildungshaus Schloss Krastowitz Dipl.-Päd. Ing. Karl-Heinz Huber, Geschäftsführer Kärntner Raiffeisen Marketing HBV Christopher Weiss, Direktor der LFS Stiegerhof Ing. FL Anton Freithofnig, Bundesleiterin Valentina Gutkas, Bundesleiter Stellvertreter Georg Waltl sowie Abordnungen der Landjugend Burgenland, Salzburg, Vorarlberg und Niederösterreich begrüßt werden.

 

Erfolgreicher Abschluss der Flaschenkapselaktion

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Landjugend Kärnten wurde die Flaschenkapselaktion, ein Teilprojekt des heurigen Landesprojekts „Wissen säen – LandWert ernten“, feierlich abgeschlossen. Das Landesprojekt widmete sich heuer den Themen Landwirtschaft und Umwelt und machte auf vielfältige Weise sichtbar, wie wichtig Nachhaltigkeit ist.

Bei der Flaschenkapselaktion waren alle Bezirks- und Ortsgruppen in Kärnten dazu aufgerufen, Metallkapseln zu sammeln. Am Tag der Jahreshauptversammlung konnten die Gruppen ihre gesammelten Kapseln abgeben, die anschließend gewogen wurden. Mehr als 20 Ortsgruppen beteiligten sich engagiert an der Aktion – gemeinsam kamen dabei über 10 Tonnen Metallkapseln zusammen. Mit einer beeindruckenden Sammelmenge von 4.270 Kilogramm sicherte sich die Landjugend Granitztal den ersten Platz.

Die Landjugend Kärnten bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten.

Zurück