Mitglied werden

Jugend am Wort

| Allgemeinbildung

Am 4. Juni fand der Landesentscheid Jugend am Wort an der LFS Litzlhof in Spittal statt. Der Bezirksvorstand sorgte nicht nur für eine traumhafte Kulisse sondern auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer, Juroren und unterstützenden Mitglieder – ein großes Dankeschön für ihr Engagement.

Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die besten Redner aus allen Bezirken zusammen um sich ein weiteres Mal zu messen. Begonnen wurde mit den Kategorien „Neues Sprachrohr“ und „Vorbereitete Rede unter 18“. Die Reden in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurden in der Säulenhalle gehalten, hier kamen Beamer, Flipchart und Co zum Einsatz. Wie immer waren die Themen sehr abwechslungsreich. Die motivierten Redner nutzten die Möglichkeit, sich zu Thematiken, die sie bewegen, zu äußern. Vom aktuellen Zeitgeschehen bis hin zu philosophischen Fragen gab jeder Redner seine Statements ab. Auch bei den vorbereiteten Reden waren die Themen sehr anspruchsvoll. Vom Hinterfragen der Zentralmatura, über Familie und „Umwelt an Menschheit – wir haben ein Problem“ bis zum bäuerlichen Unternehmertum oder der Frage „Kinder – können sie bereits über ihr Leben entscheiden“ war alles dabei. Die Königsdisziplin, die Spontanrede, zeichnete sich natürlich durch noch mehr Abwechslung und Hochspannung aus. Aus sechs Schwerpunktbereichen zogen die Teilnehmer ihre Themen. Sie wurden mit dem Handelsabkommen TTIP oder der Zukunft heimischer Tischler konfrontiert. Aus allen Schwerpunkten der Landjugend Kärnten können die Themen der Teilnehmer kommen.
Die Platzierungen
Die Landjugend Kärnten ist auf die Leistungen aller Teilnehmer stolz. Folgende Landjugendmitglieder zeichneten sich durch besondere Redegewandtheit aus und die Erst- und Zweitplatzierten haben die Ehre, die Landjugend Kärnten beim diesjährigen Bundesentscheid vom 14.-17. Juli in Voralberg, in Bezau zu vertreten:
Vorbereitete Rede über 18: 1. Georg Stromberger (KL), 2. Johannes Kokarnig (KL), 3. Monika Penz (WO)
Vorbereitete Rede unter 18: 1. Lisa Sablatnik (SV), 2. Julia Fritz (SV), 3. Martina Joham (WO)
Neues Sprachrohr: 1. Johanna Egger (SP), 2. Verena Ratheiser, Simone Ratheiser (SV), 3. Hugo Kogler, Bettina Eberhard, Fabian Kogler, Sabrina Pirker (SV)
Spontanrede: 1. Peter Leitgeb (SV), 2. Ingrid Pušar (SV), 3. Johannes Marktl (SV) Zur Siegerehrung durften wir recht herzlich begrüßen: Landwirtschaftskammerpräsident ÖR Ing. Johann Mößler, Christoph Amlacher, BEd. in Vertretung für die LFS Litzlhof und Christopher Weiß vom Raiffeisenclub Kärnten. Thaller Hansjörg, BEd.

Ergebnisliste

Download
Zurück