Jugend am Wort
Am 20. Mai fand im Pfarrzentrum St. Peter in Rennweg der Landesentscheid Jugend am Wort statt. Es bot sich eine traumhafte Kulisse für alle Teilnehmer, Juroren und Zuschauer. Ein großes Dankeschön für die Unterstützung ergeht an den Bezirksvorstand Spittal und an die vielen Juroren.
Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich die besten Redner aus allen Bezirken Kärntens zusammen um sich ein weiteres Mal zu messen. Begonnen wurde mit den Kategorien „Vorbereitete Rede über 18“ und „Vorbereitete Rede unter 18“. Die Reden in der Kategorie „Neues Sprachrohr“ wurden im Pfarrsaal gehalten, hier kamen Beamer, Flipchart und Co zum Einsatz. Wie immer waren die Themen sehr abwechslungsreich. Die motivierten Redner nutzten die Möglichkeit, sich zu Thematiken, die sie bewegen, zu äußern. Von „Mein Körper“ und „Kritik am Sonntag“ bis hin zu philosophischen Fragen gab jeder Redner sein Statement ab.
Auch bei den vorbereiteten Reden waren die Themen sehr anspruchsvoll.
Von der Frage „Warum sich die Erde mich als Luxus leistet?“, über „Männergesundheit“ bis hin zu „Chancen und Gefahren der Demokratie im 21. Jahrhundert“ war alles dabei. Die Königsdisziplin, die Spontanrede, zeichnete sich natürlich durch noch mehr Abwechslung und Hochspannung aus. Aus sechs Schwerpunktbereichen zogen die Teilnehmer ihre Themen. Alle Finalisten ernteten tosenden Applaus für ihre Reden.
Die Platzierungen
Die Landjugend Kärnten ist auf die Leistungen aller Teilnehmer stolz. Folgende Landjugendmitglieder zeichneten sich durch besondere Redegewandtheit aus und die zwei Erstplatzierten haben die Ehre, die Landjugend Kärnten beim diesjährigen Heimbundesentscheid von 11.-14. Juli in Althofen zu vertreten:
Vorbereitete Rede unter 18: 1. Verena Marie Mostegel (SV),2. Johannes Kraßnitzer (SV) 3. Andrea Oberdünhofen (SP)
Vorbereitete Rede über 18: 1. Felix Moore (FE), 2. Nina Pagitz (KL), 3. Sophie Wedenig (FE)
Neues Sprachrohr: 1. Felix Götzhaber (FE), 2. Laura Ratheiser, David Ratheiser & Andreas Wosatka (SV), 3. Julian Jandl & Maximilian Sucher (SV)
Spontanrede: 1. Elisa Hannah Bacher (FE), Andrea Oberdünhofen (SP), Anna Lena Schnitzer (FE)
Als Ehrengäste während des gesamten Bewerbs durften wir begrüßen:
1. Vizepräsidentin der LK-Kärnten KR Astrid Brunner, LK Außenstelle Spittal Mag.a Alexandra Moser, BEd, KR DR. Karlheinz Gigler, KR Konrad Kogler, KR Hermann Schluder, Geistl.-Rat Erwin Schottak, LFS Litzlhof Dir. Dipl. Päd. Ing. Klaudia Priker, LFS Litzlhof Dipl. Päd. Ing. Rosemarie Sereinig-Huber, LFS Althofen Abteilungsvorständin Ing. Getrud Wastian, BGM Franz Aschbacher, 1. Vizebürgermeister Johann Ramsbacher, Lynette Kaus-Hübl, MA vom Raiffeisenclub Kärnten, Raiffeisenbank Lieser-/Maltatal VDir. Guenther Kratzwald, Bundesleiter-Stv. Fabian Kogler
Christina Joham