Jugend setzt Worte in Taten um!
In diesem Jahr haben sich 25 Ortsgruppen für ihre Gemeinde und ihre Gemeinschaft eingesetzt und das ganze Jahr sowie am Schwerpunktwochenende von 28. bis 30.August Beeindruckendes geleistet!
Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Mehrere tausend Mitglieder im ländlichen Raum engagieren sich in gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten für ihre Gemeinden und Regionen. Jedes Konzept ist einzigartig und wird nach einer ausgeklügelten Vorbereitung in die Tat umgesetzt. Kreative, soziale Initiativen aber auch Bauprojekte stehen dabei auf der Tagesordnung. „Man spürt mit welcher Leidenschaft die Ortsgruppen ihre Projekte umsetzen“, berichtet Landesleiterin Sarah Krall.
Die großartigen Projekte der Bezirks- und Ortsgruppen
Im Folgenden gibt es einen kurzen Überblick, was die Bezirks- und Ortsgruppen alles geleistet haben. LJ Kamp (WO): „Vom Baukasten zum Schaukasten“: Bau eines neuen Schaukasten im Dorf; LJ Pisweg (SV): „Spiel-Sport & Spaß“ ein Projekt bei dem für Kinder ein Erlebnistag organisiert wurde; LJ Bezirk Villach (VI): startete ein Projekt bei dem aus Abfall neue kreative Dinge hergestellt wurden; LJ Wieting (SV): half bei der Gestaltung eines Selbstbedienungsladens mit; LJ Ebenthal (KL): „Wir pflanzen Zukunft“ Mitglieder arbeiteten einen Tag bei der Kärntner Früchtewelt; LJ St. Stefan (WO): „Kilometer für die Umwelt“, sammelten Müll; LJ Bezirk Feldkirchen (FE): „#Alltagsgestaltung neu – Wir zeigen wie es geht“; LJ Zedlitzdorf (FE): Kreierten einen neuen Tanz „Zedlitzdorfer Boarisch“; LJ Sörg (SV): „Liebenfels blüht auf“; LJ Straßburg (SV) „Tragisches Schicksal – Wir packen an“; LJ Krappfeld (SV): Gestaltung eines neuen LJ Raum; LJ Brückl (SV) Spendenaktion für Familie Grechenig; LJ Zollfeld (KL): „Fleißig wie die Biene und stark wie eine Ameise“; LJ Moosburg (KL): Autokino; LJ Millstätterberg (SP): „Clean up – Slow Trail, Gemeinsam fair zur Natur“; LJ Metnitz (SV): Spaßtag im Pfarrkindergarten; LJ Stockenboi (VI): renovierten eine alte Almhütte; LJ Sirnitz (FE): „Gemeinsam sitzt sich´s besser“; LJ Dellach/Drau (SP): Ortstafelverschönerung; LJ Meiselding (SV): „Wir für Andere“ – Unterstützten karitative Einrichtungen; LJ Glanegg (FE): bauten neue Sitzgelegenheiten für die Gemeinde; LJ Pustritz (VK): Garderobe fürs Sportzentrum; LJ Magdalensberg (KL): „Auf den Spuren der vergessenen Vulognamen“; LJ Steuerberg (FE): „Umweltschutz und Tierpflege“; LJ Guttaring (SV): Gestaltung von Sitzgelegenheiten für die Gemeinde.
Die Landjugend Kärnten ist stolz auf diese beeindruckenden Leistungen aller Mitglieder und bedankt sich für diesen großartigen Einsatz und auch bei den Unterstützern.
Abschluss
Der Abschluss der Projekte fand heuer am 03. September um 19:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Die Projekte wurden vom Landesvorstand genau unter die Lupe genommen und nach strengen Bewertungskriterien bewertet. Wir gratulieren den erfolgreichen Gewinnern. Die besten fünf Projekte vertreten die Landjugend Kärnten beim Bundesprojektwettbewerb „BestOf“ am 21. November in Oberösterreich.
Die 5 Bestplatzierten:
1. „# Alltagsgestaltung Neu – Wir zeigen wie es geht“, LJ Bezirk Feldkirchen
2. „Kilometer für die Umwelt“, LJ St. Stefan im Lavanttal
3. „Tragisches Schicksal – Wir packen an“, LJ Straßburg
4. „Upcycling DIY – Alltagsleben NEU“, LJ Bezirk Villach
5. „Liebenfels blüht auf“, LJ Sörg
Thaller Hansjörg, BEd
Gesamtergebnis_Tat.Ort_Jugend_03.09.2020.pdf
Download