Mitglied werden

Jugend setzt Worte in Taten um!

| Sport & Gesellschaft

In diesem Jahr haben sich 35 Ortsgruppen für ihre Gemeinde und ihre Gemeinschaft eingesetzt und das ganze Jahr sowie am Schwerpunktwochenende von 03. bis 05.September Beeindruckendes geleistet!

Im Rahmen von Tat.Ort Jugend setzen Orts- und Bezirksgruppen österreichweit gemeinnützige Projekte vor Ort um und weisen damit auf ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten hin. Mehrere tausend Mitglieder im ländlichen Raum engagieren sich in gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten für ihre Gemeinden und Regionen. Jedes Konzept ist einzigartig und wird nach einer ausgeklügelten Vorbereitung in die Tat umgesetzt. Kreative, soziale Initiativen aber auch Bauprojekte stehen dabei auf der Tagesordnung. „Man spürt mit welcher Leidenschaft die Ortsgruppen ihre Projekte umsetzen“, berichtet Landesleiterin Sarah Krall.

Die großartigen Projekte der Bezirks- und Ortsgruppen

Im Folgenden gibt es einen kurzen Überblick, was die Bezirks- und Ortsgruppen alles geleistet haben. LJ Preitenegg (WO): „Hochbeete für das Bildungszentrum“; LJ Ebene Reichenau (FE): „Schnåttan wie sebn – Die Mundartfibel aus Reichenau“; LJ Bezirk Völkermarkt (VK): „Landjugend lebt wieder auf“ ; LJ Wieting (SV): „GEMEISAM – für unsere Umwelt“; LJ Arriach (VI): „Schmeisma zom in an Topf für a Doch übern Kopf“; LJ Tiffen (FE): „Nachhaltigkeit (er)leben“; LJ Grafenstein (KL): „Genussfaden Grafenstein“; LJ Pisweg (SV): „Gesund und sicher in den Sommer“; LJ Meiselding (SV): „Wir packen an für die nächste Generation“; LJ Guttaring (SV): „Obstsalat“; LJ Straßburg (SV): „Wir beleben den Schlossberg“; LJ Bezirk Klagenfurt (KL): „Stammzellentypisierung“; LJ Moosburg (KL): „Entspannungsplattform am Weg der Stille“; LJ Dellach/Drau (SP): „Renovierung Tipi-Zelt“; LJ Kamp (WO): „Make Kamp great again“; LJ Metnitz (SV): „Generationentreff“; LJ Ebenthal (KL): „Miteinander statt gegeneinander“; LJ Sörg (SV): “Rastplatzerl am Wasserweg Liebenfels“; LJ St. Georgen am Längsee (SV): „Restaurierung Kriegerdenkmal“; LJ Kreuzen (VI): „Kirchtag für Daham“; LJ St. Stefan im Lavanttal (WO): „An Andere denken, Zeit schenken“; LJ Gräbern/Prebl (WO): „Wellnessoasen für Waldbewohner“; LJ Glanegg (FE): „Planting the future“; LJ Treffen (VI): „Raus aus den Federn, rein in die Laufschuhe“; LJ St. Stefan/Haimburg (VK): „Landjugend hilft Jugend – In solchen Zeiten Freude bereiten“; LJ Krappfeld (SV): „Bau einer Freiluftkegelbahn“; LJ Lavamünd (WO): „Slow food statt fast food“; LJ Frauenstein (SV): „Ein Zaun verbindet“; LJ Brückl (SV): „Gemeinsam zu einer schöneren Gemeinde“; LJ Zedlitzdorf (FE): „ Auf den Spuren des Holzes“; LJ Zollfeld (KL): „Save the Kitz“; LJ Himmelberg (FE): „Second Hemd #gibt dem Alten eine Chance“; LJ Zweinitz (SV): „Herzbankerl“; LJ Fellach (VI): „Landjugend Genuss-Sport-Tage“; LJ St. Michael im Lavanttal (WO): „Dorfteich reloaded“.

Die Landjugend Kärnten ist stolz auf diese beeindruckenden Leistungen aller Mitglieder und bedankt sich für diesen großartigen Einsatz und auch bei den Unterstützern.

Abschluss

Der Abschluss der Projekte fand heuer am 08. September um 18:00 Uhr im Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Die Projekte wurden vom Landesvorstand genau unter die Lupe genommen und nach strengen Bewertungskriterien bewertet. Wir gratulieren den erfolgreichen Gewinnern. Die besten fünf Projekte vertreten die Landjugend Kärnten beim Bundesprojektwettbewerb „BestOf“ am 20. November in Oberösterreich.

Die 5 Bestplatzierten:

1. „Stammzellentypisierung“, LJ Bezirk Klagenfurt

2. „Genussfaden Grafenstein“, LJ Grafenstein

3. „Schmeisma zom in an Topf für a Doch übern Kopf“, LJ Arriach

4. „Landjugend lebt wieder auf“, LJ Bezirk Völkermarkt

5. „An Andere Denken, Zeit schenken“, LJ St. Stefan im Lavanttal

Hansjörg Thaller, BEd

Fotorechte: Landjugend Kärnten, Hansjörg Thaller 

Zurück